Allgemeine Berichte | 04.07.2025

„Nach Jahren des Glücksspiels – jetzt setzen wir auf die Zukunft“

Realschule an der Römervilla verabschiedet ihre Schulabgänger feierlich

Die Abschlussfeier bot den Absolventinnen und Absolventen einen würdigen und feierlichen Übergang in ihre neuen Lebensabschnitte. Foto: Anja Wilberg

Mülheim-Kärlich. Kürzlich fand an der Realschule plus an der Römervilla die diesjährige Abschlussfeier unter dem Motto „Nach Jahren des Glücksspiels – jetzt setzen wir auf die Zukunft“ statt. Die Veranstaltung wurde von den Moderatoren Mika Sirrenberg, Buket Simsek, Samuel Becker und Kaitlin Ebert geleitet und bot einen festlichen Rahmen für die Absolventinnen und Absolventen. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Orange-Box-Band unter der Leitung von Barbara Daubländer.

Ein besonderes Highlight bildete das eindrucksvolle Klaviersolo von Jaqueline Schneigelberger, das der Veranstaltung eine besondere Note verlieh.

Schulleiter Gerhard Müller ging in seiner Rede auf die Herausforderungen und Chancen während der Schulzeit ein. Er zog einen Vergleich zwischen den Lehrkräften und Dealern beim Poker um Noten und betonte, dass alle Beteiligten ihr persönliches Glücksspiel gewonnen hätten. Zugleich ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, die Regeln für das „neue Spiel“ des Lebens schnell zu erlernen.

Für die Zukunft der Abgängerinnen und Abgänger ergeben sich unterschiedliche Perspektiven: 31 Prozent beginnen eine Ausbildung, 57 Prozent setzen ihre schulische Laufbahn fort, während sich 12 Prozent noch in der Entscheidungsphase befinden.

Die Schülersprecher Safa Guebli und Jannik Jentzsch hielten eine humorvolle Rede mit einem Rückblick auf das Schulleben und unterhaltsamen Anekdoten. Sie bedankten sich bei den SV-Lehrkräften Heike Dötsch und Ralf Peifer für deren Unterstützung.

Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla lobte die Schülersprecher für ihre gelungene Rede und sprach den Organisatoren der Feier seinen Dank aus. Er hob die Bedeutung der in der Schulzeit gewonnenen Erfahrungen und Freundschaften hervor und wünschte den Absolventinnen und Absolventen, dass sie im Leben immer bergauf gehen und dessen tieferen Sinn erkennen mögen.

Schulelternsprecher Jorma Klar bedankte sich für die Wertschätzung, die den Eltern durch die Schule entgegengebracht wurde. Er ermutigte die Jugendlichen, den „Pfad des Glücks“ hinter sich zu lassen und stattdessen auf ihr Wissen zu setzen. Zudem warb er für die Mitgliedschaft im Förderverein und dankte den Mitgliedern des Schulelternbeirats für ihre Unterstützung.

Im Rahmen der Feier wurden auch besondere Leistungen gewürdigt

Emely Jahncke erreichte im Berufsreife-Zweig mit einem Notendurchschnitt von 1,8 den besten Abschluss.

Im Sekundarabschluss I-Zweig erzielten Livia Sawazki und Avend Ali jeweils einen Notendurchschnitt von 1,1.

Der Preis des Bildungsministeriums für soziales Engagement ging an Max Leroy Hüsch für seine vorbildliche Haltung und seinen Einsatz für die Schule.

Die Abschlussfeier bot den Absolventinnen und Absolventen einen würdigen und feierlichen Übergang in ihre neuen Lebensabschnitte. BA

Die Abschlussfeier bot den Absolventinnen und Absolventen einen würdigen und feierlichen Übergang in ihre neuen Lebensabschnitte. Foto: Anja Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen