Allgemeine Berichte | 19.07.2023

Kurfürst-Balduin-Realschule: Absolventen feiern Abschluss und richten Blick in die Zukunft

Realschulschüler „treffen ins Tor zum Abschluss“

Der Abschlussjahrgang der Realschule plus. Foto: Pascal Kettmann

Kaisersesch. Die Schüler der Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit Fachoberschule in Kaisersesch haben einen bemerkenswerten Meilenstein in ihrer akademischen Laufbahn erreicht, wobei 85 junge Menschen ihre Abschlüsse feierten - 57 von ihnen erwarben die Mittlere Reife und 28 den Berufsreifeabschluss. Eine Woche zuvor hatten bereits 34 Fachabiturient:innen ihren Abschlussball und ihre Abschiedsfeier genossen. Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz hatte daher die Ehre, zwei Abschlussjahrgänge zu beglückwünschen und ihnen auf ihrem neuen Lebensweg alles Gute zu wünschen.

Der spirituelle Auftakt der Feierlichkeiten wurde von Schulgeistlicher Markus Alt als Wortgottesdienst gestaltet, wobei das Leitthema „Our last summer“ im Mittelpunkt stand. Hier hatten die Absolvent:innen die Gelegenheit, ihre persönlichen Fürbitten vorzutragen. Den musikalischen Rahmen bildete eine Schülerband, bestehend aus Laurena Eske und Lena Wendland (Violine), Liam Scholz und Benjamin Frank (Gitarre), Anton Engels (Akustik-Bass) und Tobit Hermes (Schlagzeug), begleitet von einer Gesangsgruppe. Die Abschlussfeier wurde durch einen energiegeladenen Flashmob aller Abschlussklassen eingeleitet. Samuel Philipsen und Marcello Reinhart leiteten ein unterhaltsames Programm mit Tänzen, Spielen und Sketchen.

„Heute trefft ihr das letzte Tor zum Abschluss, es ist euer letzter Sommer in der gewohnten Gemeinschaft“, so begrüßte Schulleiter Schmitz die Absolvent:innen und ihre Familien sowie die zahlreichen Gäste und Ehrengäste. Ehrenvolle Worte wurden von Bernd Schuwerak, Kreisbeigeordneter für den Landkreis Cochem-Zell, Benedikt Oster, Landtagsabgeordneter für die Verbandsgemeinde, und Beigeordneter Karl-Heinz Berg für die Stadt Kaisersesch übermittelt. Auch Nicole Hamper, die Schulelternsprecherin, und Anna Sophie Imiter, eine Vertreterin der Fachoberschule, übermittelten ihre Glückwünsche.

Die Auszeichnungen und Ehrungen wurden an Samuel Philipsen und Luisa Gött für die besten Zeugnisse des Qualifizierten Sekundarabschlusses I sowie an Sophie Chesnova für den besten Berufsreifeabschluss vergeben. Darüber hinaus wurden Diana Sultanov, Asal Abolghasem Saraoughi und Louisa Loew für ihr vorbildliches Engagement in der Schulgemeinschaft geehrt.

Den Abschluss der Berufsreife und Mittleren Reife haben erreicht

Klasse 9d (Martina Schult, Julia Heinrich, Carsten Zeidler): Al Said Selim, Karim (Düngenheim); Arenz, Manuel (Roes); Chesnova, Sophie (Kaifenheim); Dams, Maxim (Kaisersesch); Fischer, Natascha (Masburg); Klauser, Elias (Düngenheim); Lüdtke, Timo (Kaifenheim); Reinhardt, Natascha Marcella (Wirfus); Rosenzweig, Felix (Illerich); Schmitt, Steven-Deniz (Roes); Schneider, Elena (Masburg); Schweitzer, Laura (Kalenborn); Spies, Marcel (Forst); Wienerl, Claudio (Laubach); Wierschem, Sophia (Hambuch)

Klasse 9e (Helga Mader, Judith Laux): Abolghasem Saroughi, Asal (Kaisersesch); Geyer, Ronja (Landkern); Lazarenko, Polina (Masburg); Meid, Luca (Landkern); Müller, Marlon (Greimersburg); Oster, Lucas (Hambuch); Rausch, Fenja (Geimersburg); Ringelstein, Celine (Düngenheim); Schmitz, Julius (Kail); Schmitz, Simon (Kehrig); Timpe, Lea (Greimersburg); Weis, Peter (Zettingen)

Klasse 10a (Sandra Münch): Ahlfeld, Marie (Kaisersesch); Barbye, Jan (Müllenbach); Berwanger, Louis (Zettingen); Einig, Elias (Roes); Elyas, Bibi Sara (Cochem); Fuhrmann, Ben (Gamlen); Geiermann, Louis (Kaifenheim); Gött, Luisa (Kaisersesch); Hassert, Fiona (Kaisersesch); Helfen, Katharina (Greimersburg); Herfeldt, Mika (Kaisersesch); Hermes, Tobit (Leienkaul); Krämer, Sophie (Kaisersesch); Krevskyi, Dan (Kaisersesch); Leneschmid, Melissa (Landkern); Lescher, Felix (Landkern); Lohrum, Alysha (Kaisersesch); Martinson, Marek (Zettingen); Philipsen, Samuel (Landkern); Reinhardt, Marcello (Hauroth); Schmitt, Jana (Kaisersesch); Schmitt, Tina (Müllenbach); Scholz, Liam (Laubach); Sultanov, Diana (Greimersburg); Tajik, Bahare (Cochem); Ternes, Annika (Wirfus); Valerius, Melissa (Kaisersesch); Volk, Jannik (Masburg); Wagner, Luc (Kaifenheim)

Klasse 10b (Andreas Heinrich): Altmann, Paul (Eulgem); Bart, Melissa (Kaisersesch); Bogatyr, Sofiia (Kalenborn); Cebandt, Gianna (Kaifenheim); Dietrich, Ben (Welling); Engels, Anton (Luxem); Eske, Laurena (Kaisersesch); Facsar, Lilly (Hambuch); Frank, Benjamin (Eulgem); Hans, Jonas (Leienkaul); Heuer, Lilly (Düngenheim); Hüttepohl, Jolie (Kehrig); Junglas, Sophia (Düngenheim); Klasen, Jule (Hambuch); Kratz, Leonie (Düngenheim); Krechel, Hanna (Düngenheim); Lehmann, Isabella (Düngenheim); Lipus, Giuliano (Klotten); Loew, Louisa (Masburg); Martini, Lisa-Marie (Kehrig); Meid, Melina (Masburg); Ostermann, Fiona (Hambuch); Ostrominski, Moritz (Kehrig); Seelig, Vanessa (Brachtendorf); Spieß, Andreas (Kaisersesch); Thomas, Felix (Kalenborn); Welz, Pascal (Greimersburg); Zimmer, Jule (Hambuch)

Informationen und Bilder unter rsplusfos-kaisersesch.de.

BA

Der Abschlussjahrgang der Realschule plus. Foto: Pascal Kettmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Festival der Magier
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler