Ortsporträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Rech im SWR Fernsehen

Am 5. August ab 18:45 Uhr

Rech im SWR Fernsehen

Rech im Juli 2022. Foto: ROB

29.07.2022 - 13:03

Rech. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Rech läuft am 5. August, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Das satte Grün verdeckt das karge Erscheinungsbild des einst so bezaubernden Weindorfes Rech. Noch immer liegt die Nepomuk-Brücke etwas verloren in der Ahr, mit den rausgerissenen Fundamenten. Mehr als ein Jahr ist nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr vergangen. Das kleine Winzerdorf Rech war mit am schlimmsten betroffen. Ein Todesopfer haben die Recher:innen zu beklagen.

„Hierzuland“ besucht in regelmäßigen Abständen den rund 600 Einwohner:innen zählenden Ort, der einst ein wunderschöner, florierender Touristenort war und der exemplarisch für das stand, was die Ahr ausgemacht hat: guten Wein, Gastfreundschaft und Ahrtalromantik. Den guten Wein haben sie noch, dieses Jahr soll er sogar noch besser werden, gastfreundlich sind sie nach wie vor. Nur die Ahrtalromantik wiederherzustellen - das ist doch schwieriger als noch vor einem Jahr gedacht. Zum Jahrestag mischen sich zu den schlimmen Erinnerungen auch zunehmend Frust. Denn nach wie vor wissen die Winzer:innen nicht, was mit ihrem Wingert in Tallage an der Ahr passieren wird. Wird es zum Überschwemmungsgebiet erklärt oder können sie doch dort Wein anbauen, vielleicht unter Auflagen? Die Informationen fließen nur spärlich. Zum zweiten Jahr in Folge fehlen den Winzer:innen die Erträge aus der Flachlage an der Ahr. Auf die „unbürokratische“ Hilfe warten viele Recher:innen noch vergebens. Die, die ihre Häuser verloren haben, darunter auch Gastronom:innen. Sie bauen auf, aber sie zählen nicht auf die staatliche Hilfe. Die Tourist:innen kommen wieder, viele auch ganz bewusst, um das Ahrtal zu stützen. Aber wird das reichen?

Pressemitteilung

Südwestrundfunk

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

Einer der alkoholisierten Beteiligten flüchtete sich in eine Kneipe in Neuwied - und dies mit dem Auto.

Andernach: Schlägerei auf dem Kaufland-Parkplatz

Andernach. In den frühen Morgenstunden des Sonntag, kam es im Bereich des Kauflandparkplatzes in der Koblenzer Straße in Andernach zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Anschließend soll ein PKW mit einigen Beteiligten in Richtung Neuwied weggefahren sein. Eine couragierte Zeugin verfolgte das Fahrzeug und lotste die Polizei zum Abstellort des PKW vor eine Neuwieder Kneipe. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service