Alle Artikel zum Thema: SWR

SWR

Der SWR zeigt ein Porträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Bad Bodendorf im SWR Fernsehen

Bad Bodendorf. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Bad Bodendorf läuft am 27.02.24, ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Weiterlesen

Ortsporträt am 19. Februar im SWR Fernsehen

Boos in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Boos. Die SWR-Fernsehsendung „Hierzuland“ stellt liebevolle und sehenswerte Porträts von Orten vor. Ein solches Ortsporträt über die Gemeinde Boos wird am 19. Februar 2024 ab 18.15 Uhr in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ ausgestrahlt. Boos liegt in der malerischen Eifel unweit des berühmten Nürburgrings und verfügt trotz seiner überschaubaren Einwohnerzahl von 620 Personen über eine beachtliche Anzahl an Gästebetten.

Weiterlesen

Mainz. „Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die...

Weiterlesen

Polch/Region. Immer montags bis freitags um 14.10 Uhr widmen sich „Die Haustierprofis“ (SWR/WDR) Tierbesitzer:innen und ihren Lieblingen und deren großen und kleinen Problemen. Ralph Morgenstern freut sich auf seinen tierischen Einsatz: „Wie sagte Doris Day so schön: ,I´ve just just always loved animals‘. Ich habe einfach schon immer Tiere geliebt – und daher freue ich mich sehr über diese Sendung....

Weiterlesen

Die Landesschau zeigt ein Porträt des Ortes mit knapp 2800 Einwohnerinnen und Einwohnern

Kottenheim im SWR Fernsehen

Kottenhem. Kottenheim ist ein traditionsreicher Ort mit knapp 2.800 EinwohnerInnen in der Vordereifel. Um Traditionen zu pflegen, aber auch teils, um neue zu begründen, tun sich viele Kottenheimer:innen zusammen. So wie Corinna Behrend in der Kirchstraße, die sich einerseits mit einer nachhaltigen Reisebloggerin zusammengetan hat, um ihre Naturkosmetik zu vermarkten und andererseits mit ihrem Mann Lars Behrendt in einem alten Raiffeisenlager einen Co-Working-Space eingerichtet hat.

Weiterlesen

Der Ahr-Ort wird in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ portraitiert

Kreuzberg im SWR-Fernsehen

Kreuzberg. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kreuzberg läuft am 8. August, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Weiterlesen

Ortsporträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Rech im SWR Fernsehen

Rech. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Rech läuft am 5. August, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Weiterlesen

Sondersendung von SWR Aktuell und Landesschau Rheinland-Pfalz zum Jahrestag der Flut live aus Rech

Als die Flut ins Ahrtal kam – Das Jahr nach der Katastrophe

Ahtal. Vor genau einem Jahr fluteten unvorstellbare Wassermassen das Ahrtal. 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende Gebäude wurden beschädigt, hunderte zerstört. Warum kam es gerade hier zur Katastrophe? Wie geht es im und mit dem Ahrtal weiter? Die rund 90-minütige Gemeinschaftssendung „Als die Flut ins Ahrtal kam – Das Jahr nach der Katastrophe“ der Landesschau Rheinland-Pfalz und den Fernsehnachrichten...

Weiterlesen

Top

Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen in der Region.

SWR zeigt großes Spezial zur Flut

Kreis Ahrweiler. Unfassbare Wassermassen fluteten in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ganze Regionen im Westen Deutschlands. Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gilt als die größte Naturkatastrophe der jüngeren deutschen Geschichte: 180 Menschen starben. Hunderte Anwohner:innen haben fast alles verloren. Monate später befinden sich die betroffenen Orte im Wiederaufbau, der Zusammenhalt ist noch immer groß.

Weiterlesen

Gedenken zum Jahrestag der Flut

Veranstaltungsbeginn steht fest

Kreis Ahrweiler. Die Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Flutkatastrophe am 14. Juli 2022 beginnt um 17.30 Uhr. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Das Gedenken findet im Kurpark von Bad Neuenahr statt und ist für rund 2000 Personen ausgelegt. Zentrales Element der rund 60-minütigen Veranstaltung wird das Gedenken an die 134 Todesopfer sowie die weiterhin zwei Vermissten im Kreis Ahrweiler sein....

Weiterlesen

Sinzig. Am ersten Tag der großen Stadtfete „Sprudelndes Sinzig“ bildete die SWR-Party einen gelungenen Start. Bei der Open-Air-Party wurden Hits ohne Pause präsentiert. Abgerundet wurde der Premierentag des beliebten Festes in seiner Neuauflage von gastronomischen Angebot mit deftigen Speisen und kühlen Getränken. Die Besucher auf dem Kirchplatz hatten nach zweijähriger Corona-Pause sichtlich Freude.

Weiterlesen

Gedreht wurde für die Sendereihe „Stadt Land Quiz“

SWR-Team in Mayen unterwegs

Mayen. Am Donnerstag war ein Team des SWR in Mayen zu Besuch und dreht für die Sendereihe „Stadt Land Quiz“. Mayen kämpft hierbei gegen Schwäbisch Hall um den Titel des schlaueren Theater-Experten. Die Stadtpaten, Intendant Alexander May und stellvertretende Intendantin Petra Schumacher, haben für die Stadt Mayen ihr Bestes gegeben. Wie die beiden sich geschlagen haben? Seid gespannt! Ausgestrahlt wird die Sendung am Samstag, den 16. Juli um 18:45 Uhr im SWR.

Weiterlesen

Die Ausstrahlung erfolgt im Rahmen des Politmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“

Das Ahrtal im SWR-Fernsehen: Wie geht es den Winzern?

Kreis Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe werden an der Ahr neue Konzepte und neue Idee gesucht. Welche Projekte sind beispielhaft für den Klimaschutz beim Wiederaufbau und welche Zielkonflikte gibt es bei der Umsetzung? Darüber berichtet der SWR multimedial an jedem ersten Donnerstag im Monat. In dieser Woche geht es um die Situation der Winzer.. „Hier ist ein Wahnsinns-Schaden entstanden“, sagt Hubert Pauly, Weinbaupräsident an der Ahr.

Weiterlesen