Allgemeine Berichte | 29.07.2022

Ortsporträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Rech im SWR Fernsehen

Am 5. August ab 18:45 Uhr

Rech im Juli 2022.  Foto: ROB

Rech. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Rech läuft am 5. August, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Das satte Grün verdeckt das karge Erscheinungsbild des einst so bezaubernden Weindorfes Rech. Noch immer liegt die Nepomuk-Brücke etwas verloren in der Ahr, mit den rausgerissenen Fundamenten. Mehr als ein Jahr ist nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr vergangen. Das kleine Winzerdorf Rech war mit am schlimmsten betroffen. Ein Todesopfer haben die Recher:innen zu beklagen.

„Hierzuland“ besucht in regelmäßigen Abständen den rund 600 Einwohner:innen zählenden Ort, der einst ein wunderschöner, florierender Touristenort war und der exemplarisch für das stand, was die Ahr ausgemacht hat: guten Wein, Gastfreundschaft und Ahrtalromantik. Den guten Wein haben sie noch, dieses Jahr soll er sogar noch besser werden, gastfreundlich sind sie nach wie vor. Nur die Ahrtalromantik wiederherzustellen - das ist doch schwieriger als noch vor einem Jahr gedacht. Zum Jahrestag mischen sich zu den schlimmen Erinnerungen auch zunehmend Frust. Denn nach wie vor wissen die Winzer:innen nicht, was mit ihrem Wingert in Tallage an der Ahr passieren wird. Wird es zum Überschwemmungsgebiet erklärt oder können sie doch dort Wein anbauen, vielleicht unter Auflagen? Die Informationen fließen nur spärlich. Zum zweiten Jahr in Folge fehlen den Winzer:innen die Erträge aus der Flachlage an der Ahr. Auf die „unbürokratische“ Hilfe warten viele Recher:innen noch vergebens. Die, die ihre Häuser verloren haben, darunter auch Gastronom:innen. Sie bauen auf, aber sie zählen nicht auf die staatliche Hilfe. Die Tourist:innen kommen wieder, viele auch ganz bewusst, um das Ahrtal zu stützen. Aber wird das reichen?

Pressemitteilung

Südwestrundfunk

Rech im Juli 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Kruft. Ein Stück Kruft hat seinen Weg nach Miami gefunden: Die neue Pop-Art-Serie „Helden zum Anlehnen“ von Divo Santino wird in einer renommierten Galerie in Miami Beach dauerhaft ausgestellt, passend zur berühmten Art Basel Miami Beach 2025. Diese Veranstaltung, die über 80.000 internationale Besucher, Sammler und Galeristen anzieht, gilt als bedeutendstes Kunstereignis der westlichen Welt. Während...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz