Kreiselternausschuss informierte interessierte Elternausschüsse, Eltern und Leitungen
„Rechte und Pflichten der Elternausschüsse und der Eltern“
Ahrweiler. Der Kreiselternausschuss (KEA) Ahrweiler lud im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Rechte und Pflichten der Elternausschüsse und der Eltern“ ein. 24 interessierte Kita-Leitungen, Elternausschussmitglieder und Eltern nahmen an der durch den Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz finanzierten Veranstaltung teil. Frau Snyder-Wenz, Schulungs- und Beratungsbeauftragte des Landeselternausschusses RLP informierte über die Aufgaben der Elternausschüsse und der Eltern, die Grundlagen der Elternmitwirkung und beriet zudem ausführlich bei spezifischen Anliegen der Teilnehmer.
Weiterhin erhielten die Teilnehmer von Frau Snyder-Wenz die neue Broschüre des Landeselternausschusses RLP „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“. Die Broschüre kann als PDF-Datei per E-Mail unter info@kea-aw.de kostenfrei angefordert werden.
Den Kreiselternausschuss bilden Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich für die Vertretung sozialer, kultureller und bildungspolitischer Interessen unserer Kinder engagieren. Er ist die zentrale Kontaktstelle der Eltern im Kindertagesstättenbereich zur Kreisverwaltung, dem Landeselternausschuss (LEA) Rheinland-Pfalz und dem Jugendamt. Ebenfalls ist er beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Der Kreiselternausschuss Ahrweiler berät, informiert und stellt Kontakte her.
Pressemitteilung des
Kreiselternausschusses Ahrweiler
