Allgemeine Berichte | 11.12.2018

Schulung für neue Elternausschüsse im Kreis Ahrweiler

Rechte und Pflichten der Elternausschüsse und der Eltern

Am Samstag, 15. Dezember um 10 Uhr

Im Rahmen der Schulung werden neu gewählte Elternausschüsse über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreiselternausschuss Ahrweiler lädt alle neu gewählten Elternausschüsse, interessierten Eltern, Leitungen und Teammitglieder der Kindergärten und Kindertagesstätten im Kreis Ahrweiler zu einer Schulung am Samstag, 15. Dezember um 10 Uhr in Raum 1.02, erste Etage des Mehrgenerationenhauses, Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein. Bei vielen Eltern in den Kitas besteht eine Unsicherheit darüber, welche Rechte und Pflichten ein gewählter Elternausschuss hat. Oft herrscht die Meinung vor, der Elternausschuss sei vor allem für die Organisation etwaiger Feste zuständig.

Dass der Gesetzgeber den Elternvertretern jedoch einen wichtigen Auftrag erteilt hat, ist den Wenigsten bewusst. Veronika Snider-Wenz vom Landeselternausschuss (LEA) Rheinland-Pfalz wird in einem Vortrag über „Rechte und Pflichten der Elternausschüsse und der Eltern“ informieren.

Der Kreiselternausschuss würde sich freuen, wenn die Eltern das kostenfreie Angebot wahrnehmen. Ebenfalls bietet sich die Gelegenheit, an diesem Abend Fragen rund um die Kita zu stellen.

Die Veranstaltung wird durch den Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz getragen.

Im Rahmen der Schulung werden neu gewählte Elternausschüsse über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus

Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick