Vierteilige Themenreihe von Caritas, SKF und SKM
„Rechtliche Betreuung - Aufbauwissen“
Start am 16. August in Ochtendung
Kreis Mayen-Koblenz. Um Aufbauwissen für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und am Thema Interessierte wird es in der vierteiligen Themenreihe im CTT Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung, Heinrich-Heine-Straße 7, gehen. Die Reihe wird von den Betreuungsvereinen des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Fachverbände SKF Koblenz e.V. und des SKM für Mayen und Umgebung e.V. als Fortbildungsverbund angeboten. Das Land Rheinland-Pfalz und der Landkreis Mayen Koblenz finanzieren die Qualifizierungsmaßnahme, sodass den Teilnehmern keine Kosten entstehen.
Den Auftakt in Ochtendung bildet am Donnerstag, 16. August um 18 Uhr Rechtspflegerin Sabine Mohr-Retterath vom Amtsgericht Mayen, die zum Themenbereich Formularkunde über rechtliche Schritte, die am Ende einer Betreuung einzuleiten sind, sprechen wird. Die Referentin erklärt auch, was ein Schlussbericht beinhalten und wie eine Schlussrechnungslegung aussehen sollte.
Versicherungsfachmann Hans-Jürgen Monschauer, Technischer Underwriter der Deutschen Versicherungsakademie, ist am Donnerstag, 23. August Gast im Pflegeheim St. Martin. Zum Thema „Versicherungsschutz des Betreuten“ zeigt er auf, wie einem doppelt versicherten Betreuten geholfen werden kann und welche Versicherungen überhaupt sinnvoll sind. Auch bei leer stehenden Immobilien gilt es Regeln zu beachten. Außerdem wird es um die Frage gehen, ob bei geistig behinderten, verwirrten oder psychisch kranken Betreuten ein Haftungsausschluss wegen Deliktunfähigkeit vorliegt.
Am Montag, 15. Oktober wird es um den Themenbereich „Pflegeleistungen“ gehen, und am 22. Oktober steht ein Besuch der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach an.
Veranstaltungsort der ersten drei Abende: CTT Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung, Heinrich-Heine-Straße 7.
Anmeldungen: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Andernach, Tel. (0 26 32) 2 50 20.
