Allgemeine Berichte | 06.10.2025

4. Tagesradtour des Vereins plus/minus 60 aktiv führt durch Aspelbachtal und Rheinregion

Regen hält Radler nicht ab

Radler ziehen positives Fazit trotz Regenschauer am Nachmittag. Foto: Klaus Link

Kobern-Gondorf. Zur 4. Tagesradtour 2025 hatte der Verein plus/minus 60 aktiv eingeladen. In Niederfell startete die Tour durch das leicht aber stetig ansteigende Aspelbachtal 10 km bis Pfaffenheck. Hier überquerten die 18 Radler die A 61 über die Fußgängerbrücke „Am Horst“ und gelangten so gefahrlos zur L 207.

Ab jetzt ging es bergab an den Rhein nach Boppard. Mit der Rheinfähre kamen die Sportler zum Fahrradweg rechts des Rheins entlang der B 42. Flussabwärts ging es über Filsen, Osterspai und an der Marksburg vorbei zum Zielort in Lahnstein, die „Maximilians Brauwiesen“. Hier freuten sich die Tourer auf ein deftiges Mittagessen und ein frisch gezapftes Bier.

So wurde danach gestärkt die Heimfahrt über die Horchheimer Eisenbahnbrücke nach Koblenz-Oberwerth bis zum Deutschen Eck angetreten. Dies jedoch nicht ohne vorher in Regenbekleidung zu wechseln. Die Wetterapp im Handy verriet, das es bald anfangen sollte stark zu regnen.

Über das Peter-Altmeier-Ufer, an der Mosel vorbei, bis zur Kurt-Schuhmacher-Brücke führte der weitere Weg. Hier wurde die Moselseite gewechselt. Mittlerweile regnete es, wie angekündigt, sehr stark. Das hielt die Radler allerdings nicht davon ab, in durchnässter Kleidung den geplanten Tourabschluss nach 65 gefahrenen km auf der Insel Ziehfurt in Winningen mit Kaffee und Kuchen zu genießen. Fazit der Mitfahrer: Trotz des Regens am Nachmittag war es eine schöne Tour, die viel Spaß gemacht hat.

Radler ziehen positives Fazit trotz Regenschauer am Nachmittag. Foto: Klaus Link

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. 47 Matthiasschwestern und -Brüder fuhren mit dem Bus zur Stadtführung nach Trier. Durch seine eigenwillige und humorvolle Art gelang es dem Stadtführer, Herrn Thömmes, Trier aus einer völlig neuen Perspektive zu zeigen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Ochtendung. Der Raiffeisenplatz und die Ortsmitte von Ochtendung waren kürzlich Ziel der CDU Maifeld vor Ort. Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes hieß die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands und der Verbandsgemeindefraktion herzlich willkommen und erläuterte die aktuelle Baumaßnahme auf dem Raiffeisenplatz und an der Hauptstraße. Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“, an dem auch Polch und Münstermaifeld teilnehmen, gefördert und steht kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen

Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf