Allgemeine Berichte | 06.10.2025

4. Tagesradtour des Vereins plus/minus 60 aktiv führt durch Aspelbachtal und Rheinregion

Regen hält Radler nicht ab

Radler ziehen positives Fazit trotz Regenschauer am Nachmittag. Foto: Klaus Link

Kobern-Gondorf. Zur 4. Tagesradtour 2025 hatte der Verein plus/minus 60 aktiv eingeladen. In Niederfell startete die Tour durch das leicht aber stetig ansteigende Aspelbachtal 10 km bis Pfaffenheck. Hier überquerten die 18 Radler die A 61 über die Fußgängerbrücke „Am Horst“ und gelangten so gefahrlos zur L 207.

Ab jetzt ging es bergab an den Rhein nach Boppard. Mit der Rheinfähre kamen die Sportler zum Fahrradweg rechts des Rheins entlang der B 42. Flussabwärts ging es über Filsen, Osterspai und an der Marksburg vorbei zum Zielort in Lahnstein, die „Maximilians Brauwiesen“. Hier freuten sich die Tourer auf ein deftiges Mittagessen und ein frisch gezapftes Bier.

So wurde danach gestärkt die Heimfahrt über die Horchheimer Eisenbahnbrücke nach Koblenz-Oberwerth bis zum Deutschen Eck angetreten. Dies jedoch nicht ohne vorher in Regenbekleidung zu wechseln. Die Wetterapp im Handy verriet, das es bald anfangen sollte stark zu regnen.

Über das Peter-Altmeier-Ufer, an der Mosel vorbei, bis zur Kurt-Schuhmacher-Brücke führte der weitere Weg. Hier wurde die Moselseite gewechselt. Mittlerweile regnete es, wie angekündigt, sehr stark. Das hielt die Radler allerdings nicht davon ab, in durchnässter Kleidung den geplanten Tourabschluss nach 65 gefahrenen km auf der Insel Ziehfurt in Winningen mit Kaffee und Kuchen zu genießen. Fazit der Mitfahrer: Trotz des Regens am Nachmittag war es eine schöne Tour, die viel Spaß gemacht hat.

Radler ziehen positives Fazit trotz Regenschauer am Nachmittag. Foto: Klaus Link

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Daueranzeige
Kirmes in Oberbreisig
Stellenmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. 47 Matthiasschwestern und -Brüder fuhren mit dem Bus zur Stadtführung nach Trier. Durch seine eigenwillige und humorvolle Art gelang es dem Stadtführer, Herrn Thömmes, Trier aus einer völlig neuen Perspektive zu zeigen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. An der Realschule plus und FOS Untermosel war ein Team vom DRK Koblenz zu Gast. Geleitet wurde es von Nico Gödert , der ein ehemaliger Schüler der Schule an der Untermosel ist und mittlerweile als Ausbildungsleiter beim DRK arbeitet. Sein Team stellte Berufe im Rettungsdienst vor. Außerdem gab es Informationen zum Freiwilligendienst beim DRK. Danach konnten die Schüler*Innen aus dem...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

„Letzte Hilfe Kurs“ in Niederzissen

Wissen um Sterbebegleitung erwerben

Niederzissen. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet in Niederzissen einen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtet. Anders als bei Erste-Hilfe-Kursen geht es hier nicht um medizinische Notfälle, sondern um die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. „Letzte Hilfe Kurse“ vermitteln Basiswissen zum Sterbevorgang, zeigen einfache Handgriffe zur Linderung häufiger Beschwerden und informieren über regionale Hilfsangebote.

Weiterlesen

Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Bezirksschützenfest in Brohl