Allgemeine Berichte | 17.12.2018

Zahlreiche Besucher versammelten sich auf dem Dorfplatz

Regen und Wind beim Weihnachtsmarkt in St. Sebastian

An den Ständen war für jeden etwas dabei.Privat

St. Sebastian. Das Wetter am zweiten Adventssonntag stellte Aussteller, Organisatoren und Besucher des vierten Weihnachtsmarktes in St. Sebastian vor eine große Herausforderung. Die Veranstaltung wurde nicht nur vom zum Teil starken Regen, sondern auch von unangenehmen Windböen begleitet. Doch die Aussteller in den Verkaufsbuden trotzten dem Wetter und ließen sich die Weihnachtsfreude an diesem Tag nicht nehmen. Bereits beim Aufbau und der Dekoration der Waren, der zum Teil im strömenden Regen stattfand, half man sich gegenseitig.

Das Orga-Team war begeistert von so viel spontanem Einsatz und der Hilfe von allen Seiten. Die Besucher, die mit entsprechender Kleidung und Schirmen bestens ausgestattet waren, genossen unbeeindruckt von der Wetterlage einige schöne Stunden auf dem Dorfplatz. Sie schlenderten zu den Verkaufsständen, die wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher Waren boten. Es gab selbst hergestellte und gebastelte Geschenkideen aus den verschiedensten Materialien zu sehr fairen Preisen.

Ob Holz- oder Handarbeiten, Kunstwerke aus der schulischen Bastelwerkstatt oder aus Treibgut, weihnachtliche Dekorationen und Mosaikartikel, sowie Honig und Gewürze aus eigener Herstellung. Es war für jeden etwas dabei. Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten: Am Glücksrad, an dem zahlreiche Gewinne ergattert wurden oder beim Besuch von St. Nikolaus, der für alle eine süße Überraschung dabei hatte und gemeinsam mit den Kids über das Gelände spazierte. Eine weitere Bereicherung bildeten die musikalischen, weihnachtlichen Darbietungen von unserem Musikverein und dem Männergesangverein, die mit Ihren kleinen Konzerten die Adventsstimmung lebendig werden ließen.

Kulinarisch wurden die Besucher mit köstlichen Pilzen, Reibekuchen oder an der Imbissbude verwöhnt. Für den süßen Hunger gab es Waffeln und dank zahlreicher Spenden, eine große Auswahl an Kuchen und Stollen. Dazu natürlich eine heiße Tasse Kaffee, Punsch oder Glühwein.

Der Auf- und Abbau der Hütten am Samstag, beziehungsweise Montag war dank der vielen tatkräftigen und fröhlichen Helfern schnell erledigt. Auch diesmal waren die Mitarbeiter der Ortsgemeinde wieder engagiert dabei. Ein Dank geht auch an die Verwaltung, für die Unterstützung bei der Organisation und das Bereitstellen von Fahrzeugen und anderen Hilfsmitteln. Während der Veranstaltung, davor und danach gab es wieder unendlich viele kleine und große Hilfe. Alles ging Hand in Hand!

An den Ständen war für jeden etwas dabei.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig