Zahlreiche Besucher versammelten sich auf dem Dorfplatz
Regen und Wind beim Weihnachtsmarkt in St. Sebastian
St. Sebastian. Das Wetter am zweiten Adventssonntag stellte Aussteller, Organisatoren und Besucher des vierten Weihnachtsmarktes in St. Sebastian vor eine große Herausforderung. Die Veranstaltung wurde nicht nur vom zum Teil starken Regen, sondern auch von unangenehmen Windböen begleitet. Doch die Aussteller in den Verkaufsbuden trotzten dem Wetter und ließen sich die Weihnachtsfreude an diesem Tag nicht nehmen. Bereits beim Aufbau und der Dekoration der Waren, der zum Teil im strömenden Regen stattfand, half man sich gegenseitig.
Das Orga-Team war begeistert von so viel spontanem Einsatz und der Hilfe von allen Seiten. Die Besucher, die mit entsprechender Kleidung und Schirmen bestens ausgestattet waren, genossen unbeeindruckt von der Wetterlage einige schöne Stunden auf dem Dorfplatz. Sie schlenderten zu den Verkaufsständen, die wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher Waren boten. Es gab selbst hergestellte und gebastelte Geschenkideen aus den verschiedensten Materialien zu sehr fairen Preisen.
Ob Holz- oder Handarbeiten, Kunstwerke aus der schulischen Bastelwerkstatt oder aus Treibgut, weihnachtliche Dekorationen und Mosaikartikel, sowie Honig und Gewürze aus eigener Herstellung. Es war für jeden etwas dabei. Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten: Am Glücksrad, an dem zahlreiche Gewinne ergattert wurden oder beim Besuch von St. Nikolaus, der für alle eine süße Überraschung dabei hatte und gemeinsam mit den Kids über das Gelände spazierte. Eine weitere Bereicherung bildeten die musikalischen, weihnachtlichen Darbietungen von unserem Musikverein und dem Männergesangverein, die mit Ihren kleinen Konzerten die Adventsstimmung lebendig werden ließen.
Kulinarisch wurden die Besucher mit köstlichen Pilzen, Reibekuchen oder an der Imbissbude verwöhnt. Für den süßen Hunger gab es Waffeln und dank zahlreicher Spenden, eine große Auswahl an Kuchen und Stollen. Dazu natürlich eine heiße Tasse Kaffee, Punsch oder Glühwein.
Der Auf- und Abbau der Hütten am Samstag, beziehungsweise Montag war dank der vielen tatkräftigen und fröhlichen Helfern schnell erledigt. Auch diesmal waren die Mitarbeiter der Ortsgemeinde wieder engagiert dabei. Ein Dank geht auch an die Verwaltung, für die Unterstützung bei der Organisation und das Bereitstellen von Fahrzeugen und anderen Hilfsmitteln. Während der Veranstaltung, davor und danach gab es wieder unendlich viele kleine und große Hilfe. Alles ging Hand in Hand!
