Allgemeine Berichte | 10.10.2019

Ausflug der Feuerwehrjugendwarte und -wartinnen aus Mayen-Koblenz

Reisegruppe erkundet Weimar

Eine unglaublich interessante Reise mit Blicken in die Vergangenheit erlebten die Teilnehmenden in und um Weimar. Foto: privat

Mayen-Koblenz. Kürzlich führten die Jugendwarte und -wartinnen der Jugendfeuerwehren des Landkreis Mayen-Koblenz einen Ausflug nach Weimar durch.

Am Freitag startet die Reisegruppe mit zwei Mannschaftstransportfahrzeugen zur Fahrt in die Jugendherberge Weimar „Am Ettersberg“. Nachdem die Zimmerbelegung geklärt und die Betten bezogen waren, führte der Weg auch gleich in die Stadt Weimar zum gemeinsamen Abendessen.

Nach dem Frühstück am nächsten Tag begab man sich zur Gedenkstätte Buchenwald, einem ehemaligen Arbeitslager (Konzentrationslager), errichtet 1937 vom Nazi-Regime und 1945 von der 3. US Armee befreit. Mit einer Filmvorführung und einer Führung durch die Gedenkstätte wurde den Besuchern die Unmenschlichkeit und die Grausamkeit aufgezeigt, mit welcher die Menschen in diesem Lager misshandelt und ermordet wurden. Geschätzte 56.000 Menschen wurden hier vom NS-Regime ermordet. Von 1945 bis 1950 wurde das Lager als Speziallager Nr. 2 durch die sowjetische Besatzungsmacht genutzt. In diesem Lager wurden weitere 7.000 Menschen ermordet.

Nach dem Besuch der Gedenkstätte, welche bei alle Teilnehmer einen nachhaltigen Eindruck hinterließ, begab man sich wieder in die nahegelegene Stadt Weimar. Bei einer dreistündigen kulinarische Führung erfuhren die Besucher aus dem Landkreis Mayen-Koblenz geschichtlichen Details der Stadt. Mit einem gemeinsamen Abendessen endete dann der ereignisreiche Tag.

Am Sonntag checkte man aus Jugendherberge aus und begab sich nach Eisenach, um hier die Wartburg zu besichtigen. Bei einer Führung lernte man einiges zur Geschichte der Burg und Martin Luthers kennen. Von der Wartburg aus trat die Reisegruppe dann die Heimreise an.

Eine unglaublich interessante Reise mit Blicken in die Vergangenheit erlebten die Teilnehmenden in und um Weimar. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK