„Tag des Hundes“ in Sinzig
Rennen, Rallyes und fliegende Hunde
Hundesportfreunde Untere Ahr hatten auf ihr Vereinsgelände eingeladen
Sinzig. „Schön war es“, so ist es den Hundesportfreunden (HSF) Untere Ahr gesagt worden, die sich sehr über das Lob freuten.
Um 10 Uhr begann der diesjährige „Tag des Hundes“ mit den jüngsten, den Welpen.
Diese hatten eine Menge Spaß auf verschiedenen Untergründen und lernten spielend noch so einiges andere.
Danach ging es direkt zur Sparte Turnierhundesport, von der die Hundesportfreunde einen kleinen Ausschnitt, sprich die Hindernisbahn, gezeigt haben, und Interessierte durften unter Aufsicht auch mit ihren Hunden die Bahn erobern.
Damit es dann für alle wieder Action hieß, kam direkt im Anschluss das Hunderennen, bei dem alle Hunde zeigen konnten, wie schnell sie waren. Nunjo, ein Galgo (Windhund), lief außer Konkurrenz, da es ansonsten sehr ungerecht für alle anderen Hunde gewesen wäre. Von groß bis klein und von jung bis alt spurteten die Hunde über die Bahn und zeigten Höchstleistungen.
Auch in der Sparte Agility konnten die Besucher unter Aufsicht die Geräte erproben und schauen, ob dies eine Sportart für sie und ihren Hund war. Alle hatten viel Spaß dabei.
Nach der Mittagspause zeigten dann vier des HSF-Hundesportler, dass man Gehorsamsübungen („Fuß“, „Sitz“, „Platz“, „Steh“) auch einmal anders machen kann. Sie unterlegten die Übungen mit Musik und zeigten das Ganze in einer Quadrille. Am Nachmittag kamen dann die Sparten Rallye Obedience und Obedience.
Auch hier durften die Besucher alles einmal mit ihren Hunden selbst versuchen. Bei Rallye Obedience stellten die Zweibeiner fest, dass es gar nicht so einfach ist, auf seinen Hund zu achten und gleichzeitig die Schilder mit den Übungen zu lesen.
Auch im Obedience mussten sich die Besitzer konzentrieren. Aber es hat allen Spaß gemacht, und es wurde viel gelacht.
Dann hieß es wieder: „Alle Mann auf den Platz zur Leckerchen-Rallye.“
Hier durften die Hunde ihre Intelligenz unter Beweis stellen und viele Intelligenzspielzeuge erproben, und alle waren mit Feuereifer dabei, da es zur Belohnung Bockwurst gab.Den Abschluss bildete dann das Fly-Ball-Team. Hier wurde gezeigt, wie schnell ein Hund über Hürden „fliegen“ kann, eine Ballwurfmaschine auslöst und über die Hürden zu Frauchen zurückkehrt.
Dies wurde von den Hunden sowie von der Helferin und der Hundeführerin lautstark unterstützt. Viele Besucher staunten, mit welcher Geschwindigkeit und Geschicklichkeit die Hunde dort unterwegs waren.
Das Tierheim Remagen war auch den ganzen Tag vor Ort und hatte wieder leckeren Kuchen sowie einiges Nützliche für Hund und Herrchen oder Frauchen mitgebracht.
Zahlreiche Zuschauer, darunter auch die Beigeordnete der Stadt Sinzig, Charlotte Hager (2. v. l.), beobachteten das teils auch sehr unterhaltsame Geschehen auf dem Übungsplatz.
