Allgemeine Berichte | 02.02.2023

Baugerüst an Schwalbennest-Orgel in Maria Laach aufgebaut

Renovierungsarbeiten an Laacher Abteiorgeln begonnen

Ende der Renovierung und Modernisierung ist für Ende 2023 geplant

An der Schwalbennest-Orgel wurde ein Baugerüst aufgebaut.  Fotos: Benediktinerabtei Maria Laach

Maria Laach. Das Großprojekt der Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Laacher Abteiorgeln hat ein weiteres Etappenziel erreicht: Der erste Renovierungsabschnitt hat begonnen. Seit dem 30. Januar 2023 ist die Chororgel eingerüstet und wird ausgebaut.

Bereits vor über einem Jahr, im Dezember 2021, wurden die Verträge für die Orgelrenovierungen unterzeichnet. Die Zeit bis jetzt wurde für die detaillierte Vorbereitung des Großprojektes genutzt. Pater Philipp Meyer OSB ist vom Konvent her mit den Umbaumaßnahmen betraut: „Gemeinsam mit meinen Mitbrüdern, Abteiorganist Gereon Krahforst und der Orgelbaufirma Mühleisen/Leonberg freue ich mich, dass wir mit diesem lang ersehnten und auch nötigen Projekt jetzt beginnen können.“

Zahlreiche Privatspender und der Verein der Freunde der Abtei unterstützen das Projekt mit großen finanziellen Beiträgen; die gesamten Maßnahmen sind ausschließlich spendenbasiert. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert das Projekt zudem mit nahezu 150.000 Euro. „Wir sind dankbar für diese großzügige Unterstützung, ohne die dieses Projekt nicht zu realisieren wäre“ freut sich Pater Philipp. Er ist sich sicher, dass die fehlenden ca. 70.000 Euro bis Ende 2023 noch gedeckt werden können.

Die kommende Bauzeit ist wie folgt geplant: Bis April 2023 wird die Schwalbennestorgel im südlichen Querhaus gereinigt, repariert, für den Anschluss an die neuen Spieltische vorbereitet und neu intoniert.

Anschließend wird die große Stahlhuthorgel ebenfalls ausgebaut, gereinigt, repariert, für den Anschluss an die neuen Spieltische vorbereitet und neu intoniert. Dazu wird ein großes Gerüst vor der Orgelempore aufgebaut, Teile der Kirche müssen abgesperrt werden. Die Gottesdienste werden aber nicht betroffen sein.

Im September und im Dezember werden dann die beiden neuen Spieltische angeliefert, von denen aus die gesamte Orgelanlage angespielt werden kann. Die Orgelweihe ist für Anfang Januar 2024 geplant.

Auf den Social Media-Kanälen der Abtei - Facebook und Instagram - finden interessierte Leser ein Bautagebuch von Abteiorganist Gereon Krahforst und Pater Philipp Meyer OSB.

Pressemitteilung

Benediktinerabtei Maria Laach

Die Renovierung und Modernisierung soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

Die Renovierung und Modernisierung soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

An der Schwalbennest-Orgel wurde ein Baugerüst aufgebaut. Fotos: Benediktinerabtei Maria Laach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige