Allgemeine Berichte | 19.11.2025

„RepairCafé“ Ahrtal startet mit weihnachtlichem Auftakt in Liers

Liers. Nach der erfolgreichen Infoveranstaltung lädt das neue „RepairCafé“ Ahrtal bereits in diesem Jahr zu seinen ersten beiden Treffen ein – am Donnerstag, 27. November, und Donnerstag, 11. Dezember 2025, jeweils von 15:00 bis 18:30 Uhr im Gemeindecontainer Liers.

Pünktlich zur Adventszeit steht der Auftakt unter dem Motto „Lichter aus? Wir bringen sie wieder zum Strahlen!“ Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, defekte Weihnachtsbeleuchtungen, Waffeleisen oder andere Lieblingsgegenstände mitzubringen – und gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern daran zu arbeiten, sie wieder funktionsfähig zu machen.

„Gerade in der Vorweihnachtszeit möchten wir zeigen, dass Nachhaltigkeit auch mit Gemeinschaft und Freude verbunden ist“, sagen die Verantwortlichen. „Es geht nicht nur ums Reparieren, sondern auch ums Begegnen, Kaffee trinken, Geschichten teilen – und vielleicht gemeinsam etwas Neues lernen.“

Das „RepairCafé“ versteht sich nicht als Dienstleister, sondern als ehrenamtliche Initiative, die beim Selbermachen unterstützt. Werkzeuge, Know-how und helfende und fachkundige Ehrenamtler stehen bereit.

Helfende Hände in allen Bereichen, sowie Spenden für Kaffee und Kuchen sind herzlich willkommen. Wer Lust hat, sich einzubringen, kann sich direkt beim Klimastammtisch Ahr (klimastammtisch-ahr@web.de) oder Tamara Monreal (kontakt@quartierhoch3.de) melden.

Das „RepairCafé“ Ahrtal soll künftig regelmäßig an wechselnden Orten im Ahrtal stattfinden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda