Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Allgemeine Berichte | 30.08.2018

Reparaturcafé jetzt auch in Remagen

Reparieren statt wegwerfen

Ab Dienstag, 9. Oktober

(v.l.n.r.): Manfred Dreisch, Frank Krajewski, Rolf Plewa, Jürgen Becker und Detlef Lichtenthäler. privat

Remagen. Da gibt ein Gerät seinen Geist auf und will einfach nicht mehr funktionieren. „Weg damit!“, so die häufigste Reaktion der Wegwerfgesellschaft. Aber es gibt immer mehr Technikfreaks, pensionierte Profis, Hobbybastler und handwerklich begabte Idealisten, die sich diesem Trend entgegenstellen.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Denn ein zweiter Blick lohnt sich immer, selbst bei sehr alten Geräten. Händler aber verkaufen lieber Neugeräte und Reparaturen sind teuer oder lohnen sich oft nicht. Beim neuen Remagener Reparaturcafé in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, ist das anders. Dort erhalten auch technisch Unbegabte Rat und Hilfe.

Am Dienstag, 9. Oktober von 15.30 bis 18.30 Uhr hat das Reparaturcafé erstmalig geöffnet. Dann reparieren die Experten alles, was sie unter den Schraubendreher bekommen. Von defekten Elektrogeräten wie Mixer, Föhn, Bügeleisen, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen ist alles dabei. Und da Reparieren keine Zauberei ist, zeigen die Technikdoktoren den Besitzern gerne, wie es geht. Am besten ist es, wenn das Gerät gemeinsam repariert wird. Die Reparaturen sind kostenlos. Aber Spenden werden gerne entgegengenommen. Und die Wartezeit kann man sich bei einem Plausch und einer Tasse Kaffee verkürzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Das Remagener Reparaturcafé ist ein Angebot des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projekts „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“.

(v.l.n.r.): Manfred Dreisch, Frank Krajewski, Rolf Plewa, Jürgen Becker und Detlef Lichtenthäler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Ganze Seite Andernach
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus