Allgemeine Berichte | 03.03.2022

Buchvorstellung von Laura Dümpelfelds Debüt

Reporter, Elfen und Skandale

Phantastik-Autorin Laura Dümpelfeld Foto: Privat

Koblenz. „Es ist eine Kombination aus Fantasy, Noir-Krimi und etwas Humor ist auch mit dabei“, so beschreibt die Phantastik-Autorin Laura Dümpelfeld ihren ersten Fantasy Roman. Die Koblenzerin veröffentlichte im September letzten Jahres ihren Debüt-Roman „Lemmy Lokowitsch - Das Syrikon Projekt“, in dem es inhaltlich um den Enthüllungsjournalisten Lemmy Lokowitsch geht. Dieser arbeitet bei einer kleinen Lokalzeitung und sucht nach einer neuen Story, wobei er durch Zufall in eine Verschwörung rund um einen Waffenkonzern gerät. Aber auch die Fantasy Elemente nehmen in ihrem neuen Buch eine wesentliche Rolle ein: „Auch das Thema der Elfen, die stark vergleichbar mit den indigenen Völkern in Südamerika sind, ist von großer Bedeutung. Damit einhergehend geht es um Rassismus, Unterdrückung und Ausgrenzung. Reale Probleme werden als Allegorie in die Fantasiewelt übertragen“, erläutert die Koblenzerin. Der Ausgangspunkt für ihre Idee, die der Autorin übrigens schon vor zehn Jahren kam, war, dass die meisten Fantasiegeschichten im Mittelalter oder der frühen Neuzeit spielen. Laura Dümpelfeld stellte sich folgende Frage: „Warum spielen Fantasy Geschichten meist in Welten, die technologisch und gesellschaftlich nicht über die frühe Neuzeit hinausgehen, und was würde passieren, wenn klassische Fantasiewelt nicht im Mittelalter stecken geblieben wäre, sondern es in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts geschafft hätten?“ Aus dieser Idee heraus entwickelte sich relativ schnell die Geschichte zu ihrem Buch.

Zehn Jahre dauerte es, bis sie ihr eigenes Buch in den Händen halten konnte. „Damals habe ich noch nicht explizit mit einer konkreten Veröffentlichungsabsicht geschrieben, in erster Linie habe ich es für mich selbst geschrieben“, erklärt Dümpelfeld. Lange Zeit ist sie von Geschichte zu Geschichte gesprungen, hat einige Kurzgeschichten geschrieben und kam erst letztes Jahr dazu, ihr Werk zu vollenden. Auch Schreibblockaden waren Grund für Verzögerungen: „Hin und wieder hänge ich beim Schreiben an einer für mich besonders schwierigen Szene, bei der ich nicht weiß, wie ich diese zu Papier bringen soll. Dann reicht es meistens, wenn ich die Geschichte ein paar Tage, manchmal Wochen liegen lassen und an etwas anderem weiter schreiben.“ Weiter erklärt sie zu ihrem Schreibprozess: „Es war eine On-Off-Beziehung mit dem Protagonisten Lemmy.“

Wenn man sich die Inhaltsangabe zu dem Buch durch liest, springt einem vielleicht der Name des Landes Senabri´il ins Auge, aus dem das indigene Volk der Elfen stammt. Auf die Frage hin, wie sie zu diesem Namen kam, antwortete die Phantastik-Autorin folgendes: „Gerade die Ortsnamen oder die Begriffe für Gegenstände, die es in dem Roman gibt, sind ganz häufig an real existierende Wörter angelegt. Auch das Land Senabri´il: Wenn man die Reihenfolge der Buchstaben verändert, ergibt dies das Wort Brasilien. Mir war es wichtig, dass es ein Land mit sehr starkem südamerikanischem Flair ist.“ Oft habe sie die Buchstaben von real existierenden Orts- oder Ländernamen genommen und diese vertauscht oder rückwärts geschrieben. Wenn einem beim Lesen ein solches Wort auffällt, lohnt es sich vielleicht mal zu rätseln, von welchem Namen oder Wort es abgeleitete sein könnte. Auch ein Folgeband für „Lemmy Lokowitsch“ ist schon in Planung, dieser ist jedoch erst nach ihrem jetzigen Schreibprojekt an der Reihe. Außerdem ist der Roman für den SERAPH Preis 2022 der phantastischen Akademie in der Kategorie „Bestes Debüt“ nominiert. Der SERAPH Jurypreis wird an die besten deutschsprachigen Romane im Genre Phantastik verliehen. Die Verleihung findet am 19. März in der Buchhandlung Drachenwinkel in Dillingen/Saar statt und von dort aus wird die Preisverleihung live ins Internet übertragen. Es lässt sich abwarten, ob sich „Lemmy Lokowitsch“ gegenüber der Konkurrenz durchsetzen kann.

Zum Buch

Laura Dümpelfeld, „Lemmy Lokowitsch - Das Syrikon Projekt“, ISBN 978-3-96815-030-7, 280 Seiten, Broschur, 14 Euro

Nina Legler

Das Cover ihres Debüts Foto: Privat

Das Cover ihres Debüts Foto: Privat

Phantastik-Autorin Laura Dümpelfeld Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Remagen. Fünf Wochen voller Spannung, Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft: Die Sommerferien 2025 waren für über 100 Kinder und Jugendliche in Remagen ein unvergessliches Erlebnis. Die Jugendpflege Remagen bot auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm, das großen Zuspruch fand.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Vergangene Woche hat die Waffenbehörde des Rhein-Lahn-Kreises wieder mehr als 300 Waffen zur Vernichtung nach Trier gefahren.

Weiterlesen

Remagen. Der Jugendbahnhof freut sich über Zuwachs: Mit Annette Lehmann und Joschka Mertmann begrüßt die Einrichtung gleich zwei neue Mitarbeitende, die frische Impulse in die offene Kinder- und Jugendarbeit bringen wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.

Weiterlesen

- Anzeige -Premiere am Theater Lahnstein

„Kennen Sie die Milchstraße?“

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, findet zwischen 10 und 16 Uhr der zweite Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten und Gäste der Stadt ein, sich auf dem Marktplatz in Ahrweiler an zahlreichen Ausstellungsständen zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau