Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Rathaus-Erstürmung in Mülheim-Kärlich fiel der Corona-Pandemie zum Opfer

Repräsentantinnen des Möhnen-Clubs legte vor Ort einen Trauerkranz wieder

„Die Jecken werden regiert von Prinz Covid dem Neuzehnten vom edlen Blatt zu W und C“

Präsidentin Martina Niepagen (links) und die1. Vorsitzende Kornelia Punstein (rechts) legten amRathaus einen Trauerkranz nieder, um damit an dieabgesagte Rathaus-Erstürmung zu erinnern. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Der mit Wolken bedeckte dunkel-graue Himmel passte zur Stimmung der Karnevalisten: Am 11. November begann um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit. Doch in diesem Jahr ist aufgrund einer „Spaßbremse“ namens Corona-Virus alles anders. So auch bei der Rathaus-Erstürmung, die traditionell durch die Mülheimer Möhnen durchgeführt wird. Dort, wo sonst Menschenmassen ausgelassen singen, tanzen und feiern, war in diesem Jahr gähnende Leere. Nur wenige Einzelpersonen erschienen zur besagten Uhrzeit auf dem Kapellenplatz.

Dass die Karnevalisten selbstverständlich die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten, machte das „lebendige Denkmal“ (alias Horst Hohn) in der Figur des Ausschellers deutlich. Dieser zog zunächst dem Denkmal einen Mundschutz an und verkündete sodann eine Kurz-Bekanntmachung: „Selbst unser Bürgermeister hat es mitbekommen: Das Hamstern von Toiletten-Papier hat enorm zugewonnen. Deshalb hat der Stadtrat beschlossen – und hört was ich nun sage: Wer mehr als 20 Rollen zu Hause hat, dessen Bad gilt jetzt als öffentliche Toiletten-Anlage. Meine letzte Bekanntmachung tut richtig weh: Die Jecken werden regiert von Prinz Covid dem Neunzehnten vom edlen Blatt zu W und C!“

Einige Zeit später erschienen zwei Repräsentantinnen des Möhnen-Clubs vor dem Rathaus: Die Präsidentin Martina Niepagen und die 1. Vorsitzende Kornelia Punstein. Normalerweise stets froh gelaunt, sah dies nun etwas anders aus. Zum Ausdruck ihrer Trauer hatten sie einen sehenswerten Kranz im Gepäck, den Vorstandsmitglied Resi Mattlener entsprechend dekoriert hatte. Die beiden Repräsentantinnen des Möhnen-Clubs legten den Trauerkranz sodann an der Rathaustreppe nieder. „Mir hin dorch deck on dönn“ (Wir gehen durch dick und dünn) war unter anderem auf dem sehenswerten Werk zu lesen.

„Ihr kommt hier nicht rein“, rief der 1. Stadtbeigeordnete Albert Weiler den beiden Damen zu aus dem Fenster im Obergeschoss des Rathauses zu. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, antworteten Martina Niepagen und Kornelia Punstein wohlwissend, dass die Stadtspitze bislang noch in keiner Session die Erstürmung des Rathauses verhindern konnte. Stadtbürgermeister Gerd Harner war aufgrund eines dienstlichen Termins verhindert. Er betonte später, dass er die Tränen der Möhnen nicht hätte sehen können. Und in der Tat: Den Damen des Möhnen-Clubs fiel das Lächeln an diesem 11.11. sichtbar schwer. Für alle Karnevalistinnen und Karnevalisten, denen es derzeit ebenfalls so ergeht, bietet der Möhnen-Club jedoch ein sogenanntes „Lachsäckelche“ an. Der mit dem Möhnenlogo verzierte Rucksack samt den neuen Möhnen-Pins sowie anderen Überraschungen ist ab sofort f bei allen Vorstandsmitgliedern oder bei REWE Azhari erhältlich. KH

Repräsentantinnen des Möhnen-Clubs legte vor Ort einen Trauerkranz wieder
Am Lindemann-Denkmal verkündeteder Ausscheller zwei passende und humoristischeBekanntmachungen zum Start in die fünfte Jahreszeit.

Am Lindemann-Denkmal verkündete der Ausscheller zwei passende und humoristische Bekanntmachungen zum Start in die fünfte Jahreszeit.

Präsidentin Martina Niepagen (links) und die 1. Vorsitzende Kornelia Punstein (rechts) legten am Rathaus einen Trauerkranz nieder, um damit an die abgesagte Rathaus-Erstürmung zu erinnern. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#