Allgemeine Berichte | 09.08.2022

Erster August-Abend des „Lebendigen Marktplatz“ war ein voller Erfolg

„Rewinder“ begeisterten in Remagen mit Livesound des 80er Jahre Hardrocks

Bis zu 450 Gäste genossen den Sommerabend mit Livemusik und bester Versorgung durch die Gastronomie

Die Band „Rewinder“ begeisterten beim Lebendigen Marktplatz in Remagen.  Fotos: AB

Remagen.Der erste Augustabend der vierteiligen Veranstaltungsreihe des Vereins „Lebendiger Marktplatz“ um den neuen Vorstand mit Steffi Oberhaus, Alex Buzea, Diana Rick, Jürgen Peckart, Ricarda Reinecke und Rudolf Kluth war ein voller Erfolg. Es stimmte einfach alles: keine Beschränkungen durch Corona, ein herrlicher Sommerabend mit angenehmen Temperaturen, tolle Musik der Band „Rewinder“, ein rappelvoller Marktplatz dank der vielen Gäste und eine beste kulinarische Versorgung der Gäste durch die umliegenden Gastronomien und den Förderverein Altes Jugendheim (Kulturwerkstatt). Da kam einfach Freude auf und Begeisterung. Die Band „Rewinder“ machte am Samstag den Auftakt zur 4teiligen Veranstaltungsreihe des „Lebendigen Marktplatz“ und begeisterte das durch alle Altersschichten anwesende Publikum mit gelebtem Livesound des 80er Jahre Hardrock.

Der Rewinder-Sound kommt aus der klassischen Besetzung von Leadsänger Dierk Feil, Gitarrist Danny Acosta, Gitarrist Lucas Müller, Keyboarder Frank von Häfen, Bassist Udo Balas und Drummer Emanuel Tillmann, zum ersten Mal auf dem Remagener Marktplatz.

Und die Band lieferte ab. Gleich zum Konzertauftakt lässt es „ Rewinder“ ordentlich krachen. Ob die Songs „Here I Go Again“ von Whitesnake, „Hush“ von Deep Purple oder „Living after Midnight“ von Judas Priest, ob „Two Minutes To Midnight“ von Iron Maiden oder „Smoke On The Water“ von Deep Purple, sie trafen voll den Nerv des Publikums. Weitere musikalische Höhepunkte folgten mit „Shot in the Dark“ von AC/DC, „Walk this way“ von Run DMC und „Welcome To The Jungle“ von Guns n‘ Roses.

Die sechs Musiker agierten auf der bestens ausgestatteten Bühne mit toller Technik und zur Musik passender Beleuchtung und Nebel.

Während sich viele Gäste unmittelbar vor der Bühne austobten, genossen andere Gäste wiederum das Konzert aus der Distanz und nutzen den Abend in geselliger Runde. Die Gastronomen der „Alten Bauernschenke“, des „Wok Su“ der „Piazzetta“ oder des Restaurants „Alte Rebe“ waren bestens vorbereitet, um die Musikfans zu verwöhnen. Mit im Boot der Versorgung waren zur flüssigen Versorgung, der „Förderverein der Kulturwerkstatt“ mit seinem Bier- und Cocktailstand und das Weingut „Sebastian“ aus Rech. Stühle gab es wohl kaum mehr in den Gastronomien. Die waren alle auf den Marktplatz verbracht worden, um den Gästen aus Remagen und Nah und Fern einen gemütlichen Sitzplatz zu bieten.

Ein lauer Sommerabend, tolle Stimmung mit der Band „REWINDER“, die natürlich nicht ohne Zugabe entlassen wurde. „Enjoy the Silence“ von Depeche Mode bildete den Abschluss dieser ersten Veranstaltung des „Lebendigen Marktplatz“.

Schon jetzt können sich die Open-Air Fans auf den kommenden Samstag freuen, wenn „Gentile Event“ den Marktplatz mit ROCK und POP und Kölsch Rock den Marktplatz rockt.

AB

Geschätzte 450 Gäste waren bei der ersten Ausgabe der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr dabei.

Geschätzte 450 Gäste waren bei der ersten Ausgabe der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr dabei.

Die Band „Rewinder“ begeisterten beim Lebendigen Marktplatz in Remagen. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld