Allgemeine Berichte | 29.06.2018

Sportwanderer freuen sich auf noch mehr Ahrtal - Mehr als 1000 Teilnehmer angemeldet

Rhein-Ahr-Marsch 2018

Von links: Frank Piontek, Veranstalter Good Walking Club e. V., Alina Bäcker, Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G., Bürgermeister Achim Haag, Ulla Dismon, Mittelahr Touristik Verbandsgemeinde Altenahr. UM

Bad Neuenahr. Mehr als 1000 Frauen und Männer aus ganz Deutschland und den Benelux-Staaten haben sich für den RHEIN-AHR-MARSCH am 6. und 7. Juli angemeldet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht wieder der 100 Kilometer-Marsch. Die Strecke verbindet auch in diesem Jahr die Voreifel, das Rhein- und Ahrtal. Der Start und das Ziel dieser Sportwanderung befinden sich in Rheinbach. Dort starten die 650 Aktiven über die Langstrecke am Freitag, 6.Juli 2018, um 20 Uhr. Durch den Kottenforst führt die Route nach Bonn. Anschließend wird entlang des Rheinufers bis nach Remagen marschiert. Nach einem Stopp in der Rheinhalle beginnt für die Ultrawalker und die 350 Teilnehmer am 50 Kilometer-Marsch der Tagesabschnitt.

Neue Strecke führt über Rotweinwanderweg und Altenahr

Dieser führt in diesem Jahr auch über Altenahr. „Die Unterstützung der Verbandsgemeinde Altenahr, der Mittelahr-Touristik und der Forstverwaltung Weisserath haben uns diese neue Strecke ermöglicht“, stellt Frank Piontek vom ausrichtenden Good Walking Club e.V. heraus „Jetzt ist die Stecke landschaftlich und auch aus sportlicher Sicht noch attraktiver“. „Sport schafft Verbindung“, so Bürgermeister Achim Haag „gerne unterstützen wir die Veranstalter bei diesem sportlichen Großereignis, dass unter anderem die interkommunale Zusammenarbeit stärkt.“ „Die neue Streckenführung bietet den Sportlern grandiose Aussichten auf den Flusslauf der Ahr und die umliegenden Orte. Wir freuen uns darauf den Wanderern unterwegs an der Mittelahr die Vielfalt unserer Region präsentieren zu dürfen“, so Ulla Dismon von der Mittelahr Touristik der Verbandsgemeinde Altenahr. Auf guten und sicheren Wegen geht’s durch die Nacht bis nach Remagen. Anschließend erwandern die Sportlerinnen und Sportler das Ahrtal. Über Bad Bodendorf und Lohrsdorf und mitten durch Bad Neuenahr-Ahrweiler schlängelt sich die Strecke stets entlang der Ahr nach Walporzheim. Dort durchschreiten die Sportler den Weinkeller der Weinmanufaktur, ehe sie via Dernau und Rech über den Rotweinwanderweg nach Mayschoß gelangen. Am Weinbrunnen wartet der nächste Verpflegungspunkt auf die Aktiven. Hier starten im Laufe des Samstagvormittags weitere 100 Wanderer. Viele von ihnen begleiten Angehörige oder Freunde auf dem anspruchsvollen Schlussabschnitt. Dieser führt bis nach Altenahr. Am Bahnhof können die Sportler an einem weiteren Verpflegungsstand ihre Getränkeflaschen noch einmal auffüllen, denn anschließend beginnt über die Pützgasse der fünf Kilometer lange Anstieg nach Kalenborn. Am Sportplatz befindet sich das Dach der Tour. Die letzten zwölf Kilometer führen über Hilberath bergab nach Rheinbach.

Ahr Spätburgunder für erfolgreiche Wanderer

Nach dem Überqueren der Ziellinie erhalten die „Finisher“ über die 50 und 100 Kilometer eine Flasche 2017 Spätburgunder Rosé der Weinmanufaktur Walporzheim, den die Veranstalter gemeinsam mit der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr aufgelegt haben. „Mit dieser Erinnerung wird die Verbindung zum Ahrtal stimmig abgerundet“ so Frank Piontek. „Mit der Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses in Lohrsdorf und der Unterstützung durch die Heilbadgesellschaft in Bad Neuenahr, die an der Kurparkbrücke Heilwasser an die Teilnehmer ausschenken werden, erfahren dieses Jahr zusätzliche Hilfe an der Ahr.“

DRK und THW im Einsatz

Sanitätsdienstlich wird der Kreisverband des Deutsche Rote Kreuz Bad Neuenahr-Ahrweiler den Aktiven von Rolandswerth bis Kalenborn zur Seite stehen. Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk Ahrweiler haben die Sportler auf der Steintreppe des Rotweinwanderweges zwischen Rech und Mayschoss im Blick. Natürlich darf unterwegs auch der Rotweinkuchen der Bäckerei Schmitz aus Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht fehlen. Ihn erhalten die Teilnehmer bei ihrem Stopp in der Weinmanufaktur Walporzheim.

Pressemitteilung der

Mittelahr Touristik

Verbandsgemeinde Altenahr

Von links: Frank Piontek, Veranstalter Good Walking Club e. V., Alina Bäcker, Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G., Bürgermeister Achim Haag, Ulla Dismon, Mittelahr Touristik Verbandsgemeinde Altenahr. Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Remagen. In der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah in Remagen-Oberwinter war der 1. Oktober ein ganz besonderer Tag: Die Erzieherin Hiltrud Thiemann feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum – ein beeindruckender Meilenstein in einer Laufbahn, die von Hingabe, Fürsorge und pädagogischem Feingefühl geprägt ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der 43. Kalenderwoche (ab Montag, 20. Oktober) startet die Ahr-Aufweitung im Bereich Bachemer Wiesen und Bachemer Brücke. Im Rahmen der Maßnahmen werden umfangreiche Erdarbeiten ausgeführt, um dem Fluss bei zukünftigen Hochwassern mehr Raum zu geben und das Risiko von Überschwemmungen deutlich zu senken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige 14-tägig
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim