Allgemeine Berichte | 05.10.2020

Auch im Herbst hat der Landkreis Mayen-Koblenz für Radfahrer viele Touren im Angebot

Rhein, Mosel und Eifel mit dem Rad erleben

Nicht nur im Frühjahr und Sommer bestechen die Radtouren im Rhein-Mosel-Eifel-Land durch ihre Vielseitigkeit und die Eindrücke der malerischen Landschaft, auch im Herbst machen sie einfach Spaß und versprechen zudem freie Fahrt auf den Routen. Foto: Remet

Kreis MYK. Wenn der Herbst goldgelb zu leuchten beginnt, zieht es viele noch einmal nach draußen. Während Wanderwege vielfach überfüllt sind, haben Radfahrer an vielen Orten in Mayen-Koblenz jetzt freie Fahrt. „Eine Radtour in Mayen-Koblenz bietet maximale Abwechslung auf kleinem Raum. Rhein, Mosel und Eifel wollen entdeckt werden – auf den vier attraktiven Rhein-Mosel-Eifel-Radtouren“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET). Wir stellen die Radtouren vor, die die Landschaft und Kultur des Kreises gezielt erlebbar machen – für Gäste und Einheimische: Es sind die „Maifeld-Radroute“, das „Mosel-Genuss-Radeln“, die „Mosel-Maifeld-Radroute“ sowie die „Nette-Obst-Radrunde“. Und für alle Ansprüche ist etwas dabei.

Die Nette-Obst-Radrunde besticht durch viel Abwechslung und große Kontraste. Der Rad fahrende Gast erlebt die Kulisse des Neuwieder Beckens, den Blick auf die umliegenden Vulkane der Eifel, das malerische Rheintal, die Streuobstwiesen hinter Sankt Sebastian, die Holunderplantagen bei Kettig sowie die Idylle am namensgebenden Fluss Nette. Länge: 42 Kilometer.

Das Mosel-Genuss-Radeln erstreckt sich an der malerischen Mosel zwischen Winningen und Hatzenport – geprägt durch den Terrassenweinbau, durch eine Landschaft mit Schieferfelsen, Trockenmauern und Burgen sowie Fachwerk in den verwinkelten Ortschaften. Die Tour macht Lust auf Pausen, um diese alte Kulturlandschaft auch kulinarisch zu genießen. Länge: 36 Kilometer.

Die Mosel-Maifeld-Radroute verbindet Mosel und Maifeld. Das Besondere dieser Tour ist der tolle Kontrast zwischen Tälern und Hochfläche, mit dem schattigen Schrumpftal, Münstermaifeld und der Stiftskirche, den weiten Blicken über das Maifeld und das Elzbachtal mit der Pyrmonter Mühle. Auf dieser Radroute gibt es die meisten Höhenmeter. Länge: 30 Kilometer.

Die Maifeld-Radroute verläuft in zwei Varianten auf der ehemaligen Bahntrasse des Maifeld-Radwegs. Startpunkt der beiden familienfreundlichen Touren ist der alte Bahnhof in Polch. Auf der Strecke nach Mayen taucht man ein in das wald- und felsenreiche Nettetal mit zwei beleuchteten Tunneln und imposantem Nette-Viadukt. Der Abschnitt zwischen Polch und Mertloch verläuft wie ein grüner Tunnel durch die sanft gewellten Felder des Maifelds. Längen: 16 und 10 Kilometer.

Die Rhein-Mosel-Eifel Radtouren gibt es online unter www.remet.de. Dort findet man alle Details, Wegbeschreibungen, Anreise-Infos, Gastgeber und Weiteres. Die GPX-Daten lassen sich downloaden und die Touren am PC ausdrucken. Die Touren gibt es auch gebündelt mit Karten, Beschreibungen und Fotos in einem Flyer. Dieser ist bei allen Tourist-Informationen im Landkreis erhältlich. Auch unter www.remet.de können die Flyer bestellt werden – natürlich kostenlos.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Nicht nur im Frühjahr und Sommer bestechen die Radtouren im Rhein-Mosel-Eifel-Land durch ihre Vielseitigkeit und die Eindrücke der malerischen Landschaft, auch im Herbst machen sie einfach Spaß und versprechen zudem freie Fahrt auf den Routen. Foto: Remet

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"