Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Veranstalter sagen die fünf Traditionsveranstaltungen entlang des Rheins ab

Rhein in Flammen findet 2021 nicht statt

Region. Es ist eine traurige Nachricht, die die Veranstalter der fünf „Rhein in Flammen“-Events entlang des Rheins verkünden müssen - doch sie ist unumgänglich. „Rhein in Flammen“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Nachdem die Auftaktveranstaltung am 1. Mai in Bonn und am Siebengebirge schon frühzeitig abgesagt wurde, folgen nun auch die Veranstaltungen der Reihe in Bingen-Rüdesheim, Spay-Koblenz, Oberwesel und Sankt Goar. „Wenige Veranstaltungen in unserer Region können auf eine solche Historie und treue Fans aus ganz Europa blicken, wie „Rhein in Flammen“. Umso schwerer fiel allen beteiligten Partnern die Entscheidung, nun abzusagen“, sagt Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, die die Kooperation der einzelnen Veranstaltungen zwischen Bonn und Bingen/Rüdesheim koordiniert. Bereits 2020 mussten die Rhein in Flammen-Veranstaltungen auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch in diesem Jahr mussten sich die Veranstalter, die beteiligten Orte und die Schifffahrtsunternehmen frühzeitig mit den weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen und dem durch die Dynamik der Corona-Pandemie begrenzten Planungshorizont befassen. „Aktuell gibt es seitens der Politik keine Perspektiven dazu, ob und wie Großveranstaltungen ab dem Sommer durchgeführt werden können“, erläutert Kristina Neitzert.

„In dieser unsicheren Situation haben wir eine gemeinsame Entscheidung getroffen, die sowohl dem Bevölkerungsschutz als auch den wirtschaftlichen Verpflichtungen der Beteiligten Rechnung trägt“.

Die frühzeitige Absage gibt den beteiligten Orten nun die Möglichkeit, alternative Konzepte für Pandemie-konforme Veranstaltungen und Reiseanlässe zu schaffen.

Leser-Kommentar
01.04.202115:23 Uhr
juergen mueller

Bevölkerungsschutz? Ja, auch.
Aber, Umweltschutz sagt DANKE!
Man kann es drehen und wenden wie man will - Corona ist mit all ihrem Schrecken auch etwas gutes abzugewinnen.
Weniger Autoverkehr, Flugverkehr, keine feuerwerkspuckende Großveranstaltungen etc, gut für ein Erreichen der Klimaziele.
Die Umweltministerin hat zwar bereits getönt, dass WIR (die Politik) die Klimaziele bereits erreicht hätten, vergisst aber zu erwähnen (wenn es denn überhaupt stimmt), woran dies liegt und wer oder was dafür gesorgt hat (die Politik auf jeden Fall nicht).
Also sich nicht mit fremden Federn schmücken.
Wir werden sehen (wenn die Pandemie vorbei ist), was Klimaziele noch für einen Wert haben, wenn jeder das wieder nach- bzw. rausholt, was ihn vermeintlich an den Rand einer Depression gebracht hat, weil er in seinem Konsumverhalten und Alltagstrott eingeschränkt wurde.
Dann finden nämlich die Klimaziele nicht statt und davon sollte man in Depression verfallen. .

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung