Allgemeine Berichte | 23.05.2023

Togo-Tour der Togo-Hilfe Rheinbach e.V.

Rheinbacher Schultafeln für die Bildung in Togo

Lehrerkollegium mit einer Kreidetafel aus dem SGR.  Fotos: Stefan Raetz/Togo-Hilfe Rheinbach e.V.

Rheinbach/Togo. Über Ostern reiste erneut, wie immer komplett auf eigene Kosten, eine 13-köpfige Delegation der Togo-Hilfe Rheinbach unter der Leitung des Vorsitzenden Michael F. Firmenich nach Togo. Ziel war es denjenigen, die erstmals in Togo waren, das Land, die Leute und die Kultur des westafrikanischen Staates vorzustellen. Außerdem wurden die zahlreichen Hilfsprojekte der Togo-Hilfe Rheinbach besucht und neue Projekte angeschoben.

Die Reise stand unter dem Motto „Bildung“. Stefan Raetz, Gründungsmitglied der Togo-Hilfe Rheinbach: „Um der Jugend in Togo eine selbstbestimmte Zukunft im eigenen Land zu ermöglichen, ist eine gute Schulbildung die Grundvoraussetzung, denn erst daran schließen sich Ausbildung oder Studium an.“ Michael F. Firmenich: „Ziel des Vereins ist immer die Hilfe zur Selbsthilfe.“ Alle Projekte, wie der Bau von Kindergärten, Schulen, Ausbildungszentren und Brunnen wird nur mit den örtlichen Dorfkomitees durchgeführt, die dafür etwa 15 Prozent Eigenanteil aufbringen müssen. Der Unterhalt muss nach der Errichtung selbst gestemmt werden. Die Reisegruppe zeigte sich beeindruckt von der großen Wirkung der 1:1 durch die Togo-Hilfe Rheinbach in Togo investierten Spendengelder. So haben jetzt gehörlose Kinder aus einem Umkreis von 30 km um die von der Togo-Hilfe erweiterte Grundschule endlich die Chance auf Schulunterricht. Bisher waren sie billige Arbeitskräfte auf den Feldern. Die Kinder einer weiterführenden Schule freuen sich über die per Container nach Togo verschifften Kreidetafeln des städtischen Gymnasiums Rheinbach. Während in Rheinbach die digitale Revolution in der Schule angekommen ist, ist man in Togo froh beschreibbare Kreidetafeln in der Klasse zu haben. Auch die Fußballtrikots, gewonnen bei der WDR2-Aktion „Trikot-Tausch“, wurden von den Schülern begeistert angezogen. Der mitgebrachte Lederfußball löste den Ball aus Lumpenfetzen ab.

Das jüngste Hilfsprojekt der Togo-Hilfe Rheinbach ist der Bau eines Mädcheninternates in einem Ausbildungszentrum bei Lomé. Hierfür sind 90.000 Euro Spendengelder gesammelt worden. Die Gruppe war beim Richtfest dabei und konnte zudem bewundern, wie in Togo eine Betondecke mit reiner Handarbeit gegossen wird. Mädchen sind in Togo besonders von Übergriffen und Vergewaltigungen betroffen. Um die jungen Berufsschülerinnen zu schützen, baut die Togo-Hilfe die Unterkunft für Mädchen.

Zur nächsten Fahrt nach Togo im November soll dann auch ein Augenprüfraum fertiggestellt sein. Optikermeister Michael F. Firmenich hat zahlreiche Augenprüfgeräte erhalten, die in Togo dafür eingesetzt werden die Schulkinder mit Sehschwächen zu untersuchen. Es ist leider so, dass die Kinder, die an der Tafel nichts erkennen können, vom Schulunterricht ausgeschlossen werden. Die Eltern haben oft kein Geld für eine Untersuchung und eine Brille. Sie denken sogar, ihr Kind sei behindert, da es beim Ballspielen den Ball nicht fängt oder über die Wurzeln im Busch stolpert. Auch hier hilft die Togo-Hilfe Rheinbach.

Die Togo-Hilfe Rheinbach wird auch weiterhin dort in Togo aktiv, wo, nicht vom Staat finanziert, die Not im Bereich „Bildung“ groß ist. Voraussetzung ist natürlich, dass genügend Spendengelder zusammenkommen. Das Ziel ist vor Ort zu helfen, damit das selbstbestimmte Leben der jungen Generation vor Ort, in Togo, erfolgen kann. Michael F. Firmenich: „Geben wir der Jugend in Togo eine Zukunft!“

Ein ausführlicher bebilderter Reisebericht von Stefan Raetz zur Ostertour befindet sich, wie auch die Hinweise zum Spendenkonto, auf der Internetseite www.togohilfe.com.

Kinder müssen mitarbeiten.

Kinder müssen mitarbeiten.

Traditioneller Tanz der Schüler.

Traditioneller Tanz der Schüler.

Lehrerkollegium mit einer Kreidetafel aus dem SGR. Fotos: Stefan Raetz/Togo-Hilfe Rheinbach e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau