Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Rheinburgenweg einmal anders

Die Wandergruppe erlebt erlebnisreiche Tage am Mittelrhein.  Foto: privat

Bad Neuenahr. Ein abwechslungsreiches und ereignisreiches Wochenende verbrachte eine achtköpfige Wandergruppe des TV06 am Rhein. Ziel war es, einige Etappen des Rheinburgenwegs zu erwandern, doch die Unternehmung bot weit mehr als „nur“ sportliche Herausforderungen.

Bereits am Donnerstag machten sich die Teilnehmer auf den Weg nach Rüdesheim. Trotz anfänglicher Regenschauer zeigte sich pünktlich zur Ankunft die Sonne, sodass das Niederwalddenkmal mit seinem imposanten Ausblick fast ohne Touristenandrang erkundet werden konnte. Der Tag klang bei einem Bummel durch Rüdesheim und irischen Klängen im Pub stimmungsvoll aus – ein Auftakt, der mehr nach Geselligkeit als nach Wanderstrapazen klang.

Am Freitag stand mit der Etappe von Trechtingshausen nach Bingen die erste große Tour an. Sonne und Regen wechselten sich ab, doch die Route bot reichlich Abwechslung: Burg Reichenstein, das romantische Morgenbachtal, der steile Eselspfad zur Burg Rheinstein und die abenteuerliche Steckeschlääferklamm mit Hängeseilbrücke forderten Kondition und Trittsicherheit. Nach einem letzten Stopp im Forsthaus Heilig Kreuz erreichten die Wanderer schließlich ihr Tagesziel, den Bahnhof Bingen, bevor der Abend erneut in geselliger Runde ausklang.

Die zweite große Etappe führte am Samstag von Oberwesel nach Bacharach. Nach einem Besuch der Liebfrauenkirche meisterte die Gruppe den anspruchsvollen Anstieg zur Burg Schönburg über rutschige, teils schwierige Passagen. Zwar verlief ein Teil der Strecke über Asphalt, doch spektakuläre Ausblicke über den Rhein entschädigten für die Mühen. Ein steiler Abstieg mit Seilsicherung und Stufen brachte die Wanderer schließlich sicher nach Bacharach, wo der Tag mit Musik, Tanz und einem Besuch der legendären Drosselgasse in Rüdesheim endete.

Zum Ausklang am Sonntag ging es nach Eltville. Dort begeisterte die historische Altstadt ebenso wie die „Oldtimer Classics“, die mit nostalgischem Charme für ein besonderes Finale sorgten.

Nach vier Tagen voller Eindrücke, schöner Ausblicke und geselliger Abende kehrten die Wanderer mit vielen Erlebnissen im Gepäck nach Hause zurück. Das Fazit war eindeutig: Der Rheinburgenweg bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Momente – gerade, wenn man ihn „einmal anders“ erlebt.

Die Wandergruppe erlebt erlebnisreiche Tage am Mittelrhein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Mitten in der Koblenzer Altstadt erinnert ein Stein an eines der fast vergessenen Kapitel der Stadtgeschichte. Von der Außengastronomie eines Lokales an der Liebfrauenkirche, auch weitgehend gänzlich verdeckt, findet sich an der Hauswand Ecke Mehlgasse ein Stein. Nur eine kleine Infotafel verweist hier auf die Geschichte der „Grenzauer Fehde“ im Jahre 1347.

Weiterlesen

Erstmals verleiht Bürgermeister Holger Jung den Titel Ehrenstadträtin und Ehrenstadtrat

Besondere Auszeichnung für langjährige Ratsmitglieder

Meckenheim. Der letzten Sitzung des Rates der Stadt Meckenheim in der laufenden Wahlperiode ist eine Premiere vorausgegangen. Erstmals in der Geschichte der Apfelstadt wurde der Titel Ehrenstadträtin beziehungsweise Ehrenstadtrat an drei verdiente Ratsmitglieder verliehen. Anne Viehmann, Heidemarie Wiens und Rolf Engelhardt nahmen aus den Händen von Bürgermeister Holger Jung die Ernennungsurkunde entgegen und trugen sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt Meckenheim ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Tagespflege Plaidt