Rheinburgenweg einmal anders

Bad Neuenahr. Ein abwechslungsreiches und ereignisreiches Wochenende verbrachte eine achtköpfige Wandergruppe des TV06 am Rhein. Ziel war es, einige Etappen des Rheinburgenwegs zu erwandern, doch die Unternehmung bot weit mehr als „nur“ sportliche Herausforderungen.
Bereits am Donnerstag machten sich die Teilnehmer auf den Weg nach Rüdesheim. Trotz anfänglicher Regenschauer zeigte sich pünktlich zur Ankunft die Sonne, sodass das Niederwalddenkmal mit seinem imposanten Ausblick fast ohne Touristenandrang erkundet werden konnte. Der Tag klang bei einem Bummel durch Rüdesheim und irischen Klängen im Pub stimmungsvoll aus – ein Auftakt, der mehr nach Geselligkeit als nach Wanderstrapazen klang.
Am Freitag stand mit der Etappe von Trechtingshausen nach Bingen die erste große Tour an. Sonne und Regen wechselten sich ab, doch die Route bot reichlich Abwechslung: Burg Reichenstein, das romantische Morgenbachtal, der steile Eselspfad zur Burg Rheinstein und die abenteuerliche Steckeschlääferklamm mit Hängeseilbrücke forderten Kondition und Trittsicherheit. Nach einem letzten Stopp im Forsthaus Heilig Kreuz erreichten die Wanderer schließlich ihr Tagesziel, den Bahnhof Bingen, bevor der Abend erneut in geselliger Runde ausklang.
Die zweite große Etappe führte am Samstag von Oberwesel nach Bacharach. Nach einem Besuch der Liebfrauenkirche meisterte die Gruppe den anspruchsvollen Anstieg zur Burg Schönburg über rutschige, teils schwierige Passagen. Zwar verlief ein Teil der Strecke über Asphalt, doch spektakuläre Ausblicke über den Rhein entschädigten für die Mühen. Ein steiler Abstieg mit Seilsicherung und Stufen brachte die Wanderer schließlich sicher nach Bacharach, wo der Tag mit Musik, Tanz und einem Besuch der legendären Drosselgasse in Rüdesheim endete.
Zum Ausklang am Sonntag ging es nach Eltville. Dort begeisterte die historische Altstadt ebenso wie die „Oldtimer Classics“, die mit nostalgischem Charme für ein besonderes Finale sorgten.
Nach vier Tagen voller Eindrücke, schöner Ausblicke und geselliger Abende kehrten die Wanderer mit vielen Erlebnissen im Gepäck nach Hause zurück. Das Fazit war eindeutig: Der Rheinburgenweg bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Momente – gerade, wenn man ihn „einmal anders“ erlebt.