Jahreshauptversammlung beim Heimat und Bürgerverein Bad Bodendorf
Ricarda Sonnenberg bleibt weiterhin Vorsitzende
Bad Bodendorf. Der Heimat- und Bürgerverein (HBV) in Bad Bodendorf steht in jeder Hinsicht auf solidem Vereinsfundament. Dies wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des Winzervereins deutlich. Der im Jahr 1988 gegründete Verein ist bei seiner Aufgabenstellung dabei sehr breit aufgestellt. Die Durchführung des Weinfestes am Vatertag zählt ebenso zu seinen Aufgaben wie die Unterhaltung des Technikmuseums. Der Kunstkreis Kreativ Bad Bodendorf ist beim HBV ebenso beheimatet wie der Arbeitskreis Streuobstwiesen.
Gesucht und gefunden wird aber auch die intensive Zusammenarbeit mit allen anderen Vereinen Institutionen im Dorf. „Wir brauchen wirklich jede helfende Hand“, hatte die alte und neue Vorsitzende Ricarda Sonnenberg zu Beginn der Versammlung noch einmal deutlich gemacht.
Erhebliche Investitionen
Einen kurzen Jahresrückblick gab Geschäftsführerin Larissa Pauly. Dabei ging es natürlich um das Weinfest, das Dorffest, aber auch um den Kunst- und Weihnachtsmarkt. Im Finanzbericht von Kassierer Gerold Schreier wurde deutlich, dass der Verein im vergangenen Jahr erhebliche Investitionen getätigt hat. Nur vor diesem Hintergrund verstehen sich die Minuszahlen bei den Finanzen beim Weinfest und bei der Schutzhütte am Sportplatz. Der HBV steht letztlich aber auf sehr soliden finanziellen Füßen. Bei der Versammlung wurden in Sachen Vorstand die Weichen für die kommenden drei Jahre gestellt. Dabei setzte man auf Kontinuität in der Führungsetage. Denn Vorsitzende Ricarda Sonnenberg wurde ebenso wiedergewählt wie ihr Stellvertreter Josef Ehrhardt, Kassierer Gerold Schreyr und Geschäftsführerin Larissa Pauly. In diesem Jahr stand beim HBV ausnahmsweise mal keine Satzungsänderung an. Aber die wird es wohl im kommenden Jahr in Bezug auf die Vorsitzenden der Arbeitskreise geben. Denn seine vielfältigen Aufgaben koordiniert der Verein über zahlreiche Arbeitskreise. Deren Sprecher und Vorsitzende müssen bei der eigentlichen Jahreshauptversammlung gewählt oder in ihren Ämtern bestätigt werden. Bei der jüngsten Sitzung waren dies für die Bereiche IT und Öffentlichkeitsarbeit Michael Bell, für das Dorfarchiv Josef Ehrhardt, für die Organisation der Feste Astrid Seidenfuß und Eugenie Ehrhardt, für die Hütte am Sportplatz Mario Heuser, für die Streuobstwiesen Michael Pappenberg, für das Technikmuseum Achim Sonnenberg, für den Kunstkreis Birgit Braun-Buchwald, für den Weihnachtsmarkt Achim Sonnenberg und für die Dorfschelle Bernhard Knorr. Geborener Beisitzer im HBV ist Ortsvorsteher Alexander Albrecht.
Vortrag im Anschluss
Für das laufende Jahr steht dann am 30. Mai (Vatertag) mit der Ausrichtung des 25. Weinfestes ein kleines Jubiläums ins Haus. Beim Dorffest am 28. September will man beim Heimat- und Bürgerverein die Zusammenarbeit mit der Sankt Sebastianus-Bruderschaft weiter ausbauen.
An die eigentliche Jahreshauptversammlung schloss sich der hochinteressante Vortrag „Der Ahrweinbau von Heimersheim bis Sinzig“ an. Jürgen Haffke und Paul Gieler widmeten sich diesem Thema. BL
