Rikscha-Dienst im Ahrtal geplant
Kreis Ahrweiler. Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Ahrweiler wird seinen Rikscha-Dienst erweitern. In Kooperation mit der Sozialstation Adenau - Altenahr und dem Quartier³ - dem Quartiersprojekt von Hönningen, Ahrbrück und Kesseling wird es ab dem Frühjahr 2026 rund um Hönningen kostenlose Rikscha-Ausflugsfahrten für Menschen mit Beeinträchtigung geben.
Einen geschützten Unterstand wird die E-Rikscha bei der neu entstehenden Tagespflege der Sozialstation in Hönningen-Liers erhalten. Neben den Tagespflegegästen sollen auch Anwohner aus den angrenzenden Ortschaften als „Rikscha-Gäste“ die Möglichkeit erhalten, an ihrer Umgebung teilzuhaben, Lieblingsorte wiederzuentdecken, Entwicklungen im Wiederaufbau wahrzunehmen und nahe Ausflugsziele zu besuchen.
Die Kooperationspartner suchen nun fahrradbegeisterte Ehrenamtliche, die Menschen mit körperlichen und anderen Beeinträchtigungen an all dem Teil haben lassen möchten, was Fahrradfahren ausmacht: unterwegs sein, die frische Luft genießen, die Gegend erkunden und den Wind im Haar spüren.
„Wir freuen uns sehr, dass das Rikscha-Projekt nun auch in unseren Ortsgemeinden an der Mittelahr startet“, sagt Tamara Monreal, Quartiersmanagerin des Projekts Quartier³. „Es verbindet Menschen und schenkt sowohl den Fahrgästen als auch den Ehrenamtlichen besondere Begegnungen und Freude.“
Guido Nisius, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Sozialstation Adenau-Altenahr, der Betreiber der neuen Tagespflege in Hönningen Liers ist, ergänzt: „Die Etablierung des Rikscha-Dienstes ist auch für uns ein großes Anliegen, das wir sehr gerne unterstützen. Nicht nur, dass der künftige Standort direkt an der Ahr liegt, sondern dass den Menschen auch ein schönes neues Angebot zur Freizeitgestaltung angeboten wird.“
Wer gerne Fahrrad fährt, kontaktfreudig ist und für andere da sein möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Infoabend am Montag, dem 17.11.2025 um 17 Uhr im Gemeindehaus Hönningen.
„Uns ist es wichtig, dass die Menschen, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen, gut geschult und in der Ausführung ihrer Tätigkeit begleitet werden“, so Nicole Taskesen vom Malteser Hilfsdienst e.V..
Neben einem „Rikscha-Pilotenschein“ und Schulungseinheiten zu den Bereichen Kommunikation, Nähe und Distanz sowie einer Grundlagenschulung Demenz zählen zur Malteser Grundausbildung ein Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Weitere Informationen bei Nicole Taskesen unter Tel. 01512-1443868 oder nicole.taskesen@malteser.org).
