Allgemeine Berichte | 12.01.2016

Benefizkonzert für Kurstadt-Vereine geht indoor in die dritte Auflage

Rock für Vereine lässt Kurcafé beben

Die Band „TPT“ war eine der Bands die das Publikum zum Abfeiern brachten. WW - Willi Willig

Bad Ems. „Das rockt!“- anders lässt sich die dritte Auflage von Berny Abts „Rock für Vereine“ nicht beschreiben. Höchstens noch in der Vergangenheitsform - denn leider ist die außergewöhnliche Neujahrssause mit dem Benefizeffekt für gleich zwei Bad Emser Vereine (Judoclub und Turnverein) schon wieder vorbei. Ja, es hat etwas länger gedauert, bis die nunmehr dritte Auflage des musikalischen Spendensammelns Wirklichkeit wurde - aber wie sagt schon der Volksmund? „Gutding will Weile haben!“ Demnach hätte es sogar noch etwas länger dauern müssen, denn der Neujahrsempfang der etwas anderen Art war nicht nur „Gutding“, sondern - Entschuldigung! - „Geilding“! Dafür sorgte ein gutes Händchen bei der Bandauswahl - so unterschiedlich die einzelnen Formationen waren, so perfekt passten die „Typen“ sowie die Wahl der location, nämlich des Kurcafés. Das bot an diesem Abend ein eher ungewohntes Erscheinungsbild - und das nicht nur weil „ausnahmsweise mal geöffnet war“, wie am Abend frotzelnd an der Theke zu hören war. Dass das ehrwürdige Kursaalgebäude auch satte beats vertragen kann, beweist die EKG jährlich mit dem Black&White-Ball am Karnevalssamstag, seit einigen Jahren fungiert das Kurcafé dabei mit Erfolg als „dritter Dancefloor“. Den Rest vom Jahr sind dort doch eher sanfte Töne zu hören.

Das änderte sich am Samstagabend ganz schnell mit dem ersten Act des Abends: die Bad Emser Formation „Lynxx“ heizte den, zu diesem Zeitpunkt noch nicht so zahlreich erschienenen, Gästen ein. „Lynxx“ war auch die einzige Band des Abends, die gleich dreifach in die Veranstaltung eingebunden war. Einmal als Programmpunkt, zum zweiten durch Carl und Claus Eschenauer vom Bad Emser Judoclub eben auch in den ehrenamtlich organisierten Ablauf des Abends, sowie drittens als einer von zwei „berockten“ Vereinen. Eine Stufe härter wurde es musikalisch mit „Sheldon“. „Wart ihr schon mal in Wacken? Nein, nicht schlimm, jetzt kommt Wacken zu euch!“, kündigte Organisator Berny Abt - ausdrücklich nicht als Stadtbürgermeister, sondern „als Bad Emser“ unterwegs - die nach eigenen Worten „lecker laute“ Punk/Rock/Metal-Formation an. Die dritte Band des abwechslungsreichen Abends war die russische Formation „Blokada“. Rocksongs in russischer, aber auch mal deutscher Sprache, und die lockere Art der „Blokada“-Bandmitglieder sorgten für das völkerverbindende Element des Abends. Überhaupt ergänzten sich die Bands als Team auffallend gut bei Aufbau, Soundcheck, Abmischen und gegenseitigem Abfeiern.

Die Bühnenshow des Abends lieferte dann „TPT“. In ein Genre hat sich die „Bikepark-Hausband“ noch nie packen lassen, selbst beschreiben es die vier Emser Jungs um Frontmann Thomas Hilken als „Prunkrock - eine heiße Mischung aus Punk, Rock und Crossover“. Die Partystimmung jedenfalls brachte „die einzige Band, die ihren Namen mit drei Bandmitgliedern darstellen kann“ bei den mittlerweile rund 160 Gästen zum Kochen. Leider schon letzter Gig des Abends: „Ultraschall“, die (altersmäßigen) Newcomer des Abends. „Auf ,Ultraschall‘ freue ich mich nochmal ganz besonders“, so Berny Abt, „die sind ein weiteres tolles Beispiel, was für klasse Bands die Region hat und sind übrigens eine weitere Formation, deren Wurzeln im Bad Emser Goethe-Gymnasium liegen. Das ist schon bald besser als jedes Musikgymnasium.“ Auch „Lynxx“, „TPT“ und beispielsweise die an diesem Abend nicht vertretenen Rockbuster-Gewinner „Corona in the pipebag“ fanden dortübrigens ihren Ursprung. Doch zurück zum Kurcafé-Gig: Rock für Vereine war - wie der Name ja sagt - zugunsten von Bad Emser Vereinen ausgerichtet. Dafür spielten alle fünf Bands ohne Gage. Ebenfalls kostenfrei stellte Nikolaus Trennheuser das Kurcafé zur Verfügung, und auch Jan Pfefferkorn von der Bad Emser Security-Firma „Lictora“sorgte ohne Rechnung für Licht und Ton: „Zum Glück hat der Jan ein Hobby - er hilfte gerne den Bad Emser Vereinen“, bedankt sich Berny Abt. Spenden mehrerer Bad Emser Firmen ergänzten den Topf, so dass sich Judoclub und TV Bad Ems nun über jeweils 650 Euro für die Vereinskasse freuen können. Willi Willig

Organisator Berny Abt (2.v.l.) bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern des Konzerts.

Organisator Berny Abt (2.v.l.) bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern des Konzerts.

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie in den kommenden Tagen auf: www.blick-aktuell.tvReinschauen lohnt! Viel Spaß.

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie in den kommenden Tagen auf: www.blick-aktuell.tv Reinschauen lohnt! Viel Spaß.

Die Band „TPT“ war eine der Bands die das Publikum zum Abfeiern brachten. Fotos: WW - Willi Willig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)