Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben.  Foto: privat

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

„Warum trugen denn die Römer so schwere Helme?“ Die Kinder staunten über diese „Bürde“ und probierten mit Begeisterung Schwerter und Schilde im Zweikampf aus.

Am Stand des Germanen gab es den neuesten Schrei aus Kleinasien: die Quitte. Diese kostete nur eine Muschel, doch zuvor mussten beim Plumbata-Pfeilwurfwettbewerb die Ziele getroffen werden. Auf diese Weise „kauften“ sich die Kinder Äpfel, Nüsse, Getreide, Feigen und Mispeln, die im Mund ein herrlich pelziges Gefühl hinterließen.

Mit der Limes-Cicerone Barbara Friedhofen wurde die Welt der Römer für die Besucher greifbar. Auf der gedeckten Tafel waren zahlreiche Funde ausgestellt, zudem gab es allerlei zu naschen.

Conrad Lunar beeindruckte in seiner prächtigen Rüstung und präsentierte zahlreiche Repliken aus dem römischen Militär sowie feinen Mulsum-Wein.

Werner Langhals führte in seinen drei Limeswanderungen über den Pulverberg und zeigte, wie die Römer ihr Reich vermessen hatten.

Der erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, als Schirmherr, und Bürgermeister Christoph Mohr besuchten das Römerlager und bewunderten unter anderem die Figurenkunstwerke aus Salzteig, die von den Jungaktiven von Familie sayn betreut wurden.

Kristin Bast organisierte das Muschelkettenbasteln und zeigte sich begeistert, dass so viele Kinder und auch einige Erwachsene Freude am „Schmuckhandwerk“ hatten und mit Geduld ihre individuellen Unikate erschufen: „Ich freue mich schon auf das Basteln am heiligen Abend in der Abteikirche Sayn!“ strahlte sie nach sechs intensiven Bastelstunden.

Für das leibliche Wohl sorgte der Verschönerungsverein Sayn, der sich seit über 100 Jahren um die Pflege des Römerturms kümmert.

Der Familientag bot einen gelungenen Auftakt in die Herbstferien und hinterließ zahlreiche strahlende Kinderaugen.BA

Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Am Donnerstag, den 25. September 2025, unternahm die Freie Wählergruppe e.V. (FWG) Vettelschoß einen gelungenen Tagesausflug ins Ahrtal und die malerische Altstadt von Ahrweiler.

Weiterlesen

Unkel. Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der jüngst beendeten Ausstellung „Nichts als Wahres – und Gutes – und Schönes. (Bundesdeutscher Bildatlas)“ von Malte Sonnenfeld für ihre Sammlung erworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"