Allgemeine Berichte | 21.03.2023

Literarischer Gottesdienst der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen

Roman „Winterbienen“ von Norbert Scheuer stand im Fokus

Pfarrerin Johanna Karcher (1.v.r.) gemeinsam mit dem Büchereiteam.  Foto: privat

Remagen. In der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig ist der jährliche Literarische Gottesdienst zu einer schönen Tradition geworden. Am Sonntag, 12. März fand der diesjährige Literarische Gottesdienst, gestaltet von Pfarrerin Johanna Karcher und dem Büchereiteam, statt. Im Mittelpunkt stand das Buch „Winterbienen“ von Norbert Scheuer, welches u.a. mit dem Evangelischen Buchpreis 2020 ausgezeichnet wurde. Winterbienen haben die Aufgabe, das Bienenvolk über die kalte Jahreszeit zu bringen. Der Protagonist Egidius Arimond beschreibt in seinen Tagebucheinträgen das Leben seiner Bienen im Laufe eines Jahres. Der Roman erzählt von der Schönheit und Sinnhaftigkeit der Natur. Und vom Jahr 1944. Wir erleben mit Egidius Arimond die letzten Monate des zweiten Weltkriegs in der Welt des kleinen Eifelstädtchens im Urftland. Der Bienenzüchter ist ein vorzeitig aus dem Schuldienst entlassener Lehrer für Latein und Geschichte, der an Epilepsie leidet und deshalb als „lebensunwert“ gilt und nicht zum Kriegsdienst eingezogen ist. Er lebt als Außenseiter etwas abseits des Ortes. Um das Geld für seine nötigen Medikamente zu bekommen, verkauft er nicht nur seinen Honig, sondern bringt jüdische Flüchtlinge über die belgische Grenze, indem er sie in präparierten Bienenstöcken transportiert.

Norbert Scheuer beschreibt den immer wiederkehrenden Rhythmus der Natur, in dem auch Egidius Arimond innere Ordnung findet. Ein fester Tagesablauf gibt ihm Orientierung und das Summen der Bienenvölker wird ihm zum Trost und zur Beruhigung angesichts des Grauens eines trostlosen Krieges.

Nach einer Einführung in den Roman, machten sich zunächst die Gottesdienstbesucher Gedanken über die Frage „Was gibt Ihnen Halt in unsicheren Zeiten?“ und tauschten sich untereinander aus. Die Antworten wurden auf Zetteln festgehalten und für alle sichtbar an einer Stellwand befestigt.

Unterteilt in vier Abschnitte wurde danach ein Tag von Egidius Arimond beschrieben. Zu jedem Abschnitt gab es eine Lesung von Auszügen aus dem Buch, eine passende Biblische Lesung und die Deutung von Pfarrerin Johanna Karcher.

Sie ging u.a. auf den festen Tagesrhythmus ein, der für Egidius enorm wichtig ist. Ebenso verleihen ihm bestimme Orte, die er immer wieder besucht Sicherheit. Diese wiederkehrenden Elemente in seinem Leben bilden eine stabile Ordnung. Eine solche Ordnung ist gerade in unsicheren Zeiten für viele Menschen wichtig und gibt ihnen Halt. Pfarrerin Karcher hob auch den Satz „Zuerst kommt immer das Geld, dann erst die Tugend“ von Egidius Arimond hervor, der das Vorbereitungsteam umgehauen hatte. Eigentlich möchte man dem widersprechen – ein Leben zu retten sei doch wichtiger als das Geld! Doch wenn es darum geht, auch das eigene Leben zu erhalten, was ist dann der richtige Weg? Jede und Jeder hat ein Recht hier zu sein. Und zwar mit allem, was man denkt und wahrnimmt.

Von vielen Gottesdienstbesuchern gab es später positive Worte zu diesem besonderen Gottesdienst, der auch neugierig auf das Buch machte.

Im Anschluss waren alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen, wo auch Honig der Honigschmiede Rhein Ahr aus Remagen verkostet werden konnte. Es fand ein reger Austausch der Gottesdienstbesucher statt.

Literarischer Gottesdienst in Sinzig am 7. Mai

Dieser Literarische Gottesdienst wird am 07.05.2023 um 11 Uhr in der Adventskirche in Sinzig wiederholt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Bücherei unter www.buecherei-remagen.de, zur Kirchengemeinde Remagen-Sinzig unter www.evresi.de.

Pressemitteilung EÖB Remagen

Pfarrerin Johanna Karcher (1.v.r.) gemeinsam mit dem Büchereiteam. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25