Allgemeine Berichte | 20.06.2023

Herzliche Einladung zum Kirchenfest

„Rosenkranz feiert“

Am 25. Juni

Bad Neuenahr. Wie schon im vergangenen Jahr lädt das „Lokale Team“ des Pfarrbezirks Rosenkranz zu einem Kirchenfest am 25. Juni an der Rosenkranzkirche in der Telegrafenstraße in Bad Neuenahr ein. Wir starten mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Rosenkranzkirche. Anschließend laden wir bis zum späten Nachmittag ein zum gemütlichen Beisammensein rund um die Kirche. Kaffee und Kuchen dürfen ebenso nicht fehlen wie Bierstand und Imbiss. Die Jugend kredenzt sommerliche Cocktails mit und ohne Alkohol und für die Kinder bietet das Blandine-Merten-Haus ab 12.00 Uhr spezielle Angebote an.

Das Fest wird wie die erfolgreiche Aktion „Offene Kirche an Pfingsten“ wieder in enger Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Kirche in Bad Neuenahr e.V.“ durchgeführt, der sich an der Organisation und Finanzierung beteiligt. Ziel des Vereins ist es, die seelsorgerischen, katechetischen, sozialen und kulturellen Aufgaben der Katholischen Kirche im Stadtteil Bad Neuenahr (Pfarrbezirk Rosenkranz) sowie die dazu gehörenden Gebäude und Einrichtungen ideell und wirtschaftlich zu unterstützen. Er wird sein Anliegen auf dem Festtag darstellen und um Mitglieder werben.

Zu dem Fest sind nicht nur alle Mitglieder der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler eingeladen, sondern alle Menschen in der Stadt. Um Kuchenspenden wird gebeten. Die Kuchen können ab 9.00 Uhr am Pfarrheim abgegeben werden. Kontaktadresse: slavica@michael1wolter.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Für den KuBa-Chor Maifeld steht das nächste große Highlight an: der Chor richtet am Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Münstermaifeld ein Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps Koblenz aus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

Münstermaifeld. Am Sonntag, 9. November wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf dem Wacholder-Endert-Pfad. Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen.

Weiterlesen

Michael de Ridder über Patientensouveränität im Gesundheitsdschungel

Lesung und Gespräch im Klosterforum Maria Laach

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten

Autorenlesung mit Ernst Heimes

Münstermaifeld. Was am 9. November 1938 geschah, darf nicht vergessen werden. Aus diesem Grund müssen wir immer wieder daran erinnern – davon ist die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maifeld, Manuela Bork, überzeugt. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht veranstaltet sie eine Autorenlesung mit Ernst Heimes. Termin ist Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge Münstermaifeld.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special