Allgemeine Berichte | 14.06.2024

QUIZ zur EM zum Thema Fußballproduktion

Rote Karte für Kinderarbeit

Remagen. Der Ball rollt bei der EM in Deutschland. Alle freuen sih darauf und drücken den Lieblingsmannschaften die Daumen. Doch während Fußballverbände und Fußballer Millionen verdienen, werden Fußbälle bis heute unter menschenverachtenden Arbeitsbedingungen hergestellt. Auch Kinder sind betroffen.

Ca. 70 Prozent der weltweit produzierten Fußbälle stammen aus Sialkot im Nordosten Pakistans. Alle bekannten Markenhersteller lassen dort produzieren. Die Näher:innen werden pro Stück bezahlt. Durchschnittlich schafft eine Person fünf Bälle am Tag, für die sie umgerechnet jeweils weniger als einen Euro erhält. Davon kann keine Familie leben. Also müssen schon kleine Kinder mitarbeiten.

Von den ca. 7.000 5- bis 13-jährigen Kindern in Sialkot sind ca. Zweidrittel an der Herstellung von Fußbällen beteiligt. Kinder nähen mit ca. 1000 Nadelstichen einen Ball; schmerzhafte Verletzungen sind an der Tagesordnung. Kinder schaffen meist nur zwei Bälle am Tag, obwohl sie täglich viele Stunden arbeiten. Gesundheitliche Schäden, wie Rücken- und Kopfschmerzen, Augenprobleme und Fingergelenkserkrankungen sind oft die Folge. Die Kinder können keine Schule besuchen, lernen weder Lesen und Schreiben ein Teufelskreis. Initiativen wie das „Fair Trade“-Siegel oder Organisationen wie UNICEF und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) wollen bessere Arbeitsbedingungen schaffen und Kinder den Zugang zu Bildung ermöglichen. Unternehmen wie Adidas und Nike haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Kinderarbeit sind. Noch bleibt die Umsetzung dieser Maßnahmen eine Herausforderung. Gemeinsame sollten Regierungen, Unternehmen, NGOs und Verbraucher:innen sich für faire Fußbälle einsetzen. Und: Schön wäre es, wenn sich auch Fußballverbände, Vereine und Fußballer mit ihrer Medienmacht für die Rechte der Kinder einsetzen. Gerade zur EM.

Der Weltladen Remagen-Sinzig lädt zu einem Quiz ein. Unter den richtigen Einsendungen werden 10 Faire Gewinne verlost. Die Quizfrage lautet: Mit wie vielen Stichen wird im Durchschnitt ein Fußball genäht? Die Antwort senden Sie bitte bis zum 15.07.24 per E-Mail an fairer-fussball@web.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Betriebselektriker
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick