Allgemeine Berichte | 26.01.2024

Stadt Bendorf

Ruanda: Ideen für Kooperationen und Projekte vorgestellt

Jörg Zimmer berichtete von seinen Ruanda-Reisen und der Eröffnung einer Schule.  Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Um mögliche Kooperationen und Projekte im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda ging es bei einer Informationsveranstaltung am 15. Januar im Bendorfer Rathaus.

Über die Reise rheinland-pfälzischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach Ruanda im Jahr 2023 und verschiedene laufende Kooperationen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur berichtete Katharina Krings vom Ruanda-Referat der Staatskanzlei. Sie stellte auch den Distrikt Gakenke vor, der als Partnerdistrikt für Bendorf ausgewählt wurde. Die Region umfasst 617 Dörfer, ist von Landwirtschaft und Bergbau geprägt und liegt im Norden des Landes.

Um herauszufinden, in welchen Bereichen eine Zusammenarbeit denkbar und wünschenswert wäre, gilt es nun für die Verwaltung, Kontakte nach Ruanda zu knüpfen, Bedarfe abzufragen und gemeinsam mit interessierten Partnern mögliche Ideen für Kooperationsprojekte zu entwickeln.

Dass das Land eine Reise wert ist, unterstrich der Unternehmer Jörg Zimmer. Mit Bildern und Videos gab er Einblicke in seine zwei Ruanda-Reisen. Gemeinsam mit der Stiftung FLY & HELP“ eröffnete er im Januar 2023 eine Schule für 650 Kinder in dem ostafrikanischen Land. Neben der traumhaften Landschaft und der modernen Hauptstadt Kigali begeisterten ihn vor allem die Freude und Dankbarkeit der Menschen.

Köstliche Unterstützung für die Veranstaltung im Rathaus erhielt die Stadtverwaltung von der Organisation Foodsharing Bendorf-Vallendar-Urbar, die ein Buffet aus geretteten“ Lebensmitteln zauberte, darunter auch für Ruanda typische Obstteller.

Wer Interesse an einem Partnerschaftsprojekt mit Ruanda hat, kann sich an Ferhat Cato wenden: ferhat.cato@bendorf.de oder 0 26 22/7 03-2 72. BA

Jörg Zimmer berichtete von seinen Ruanda-Reisen und der Eröffnung einer Schule. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreis 10, Peter Moskopp, bietet quartalsmäßig Bürgersprechstunden an. Am Dienstag, 25.11.2025 von 16- 18 Uhr findet die persönliche Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten der Stiftung im Generationenzentrum/Seniorenheim St. Josef (Beuelsweg 10) in Vallendar statt.

Weiterlesen

Trial-Fahrerin des AC Mayen erfolgreich bei Landes-, Bundes- und Weltmeisterschaft

Theresa Angst überzeugt mit starker Saisonleistung

Mayen. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter der Trial-Fahrerin Theresa Angst vom AC 1927 Mayen e.V.. Die engagierte Motorsportlerin konnte im Verlauf des Jahres sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zahlreiche Podestplätze einfahren und krönte ihre Saison mit einem Start bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Italien.

Weiterlesen

St. Martin zog durch Koblenz

Ein wunderschöner Abend am Deutschen Eck

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25