Allgemeine Berichte | 31.01.2017

Mitgliederversammlung beim Polizeichor Koblenz e. V.

Rudolf Meid bleibt Vorsitzender

Koblenz. Der Polizeichor Koblenz e. V. führte am 17. Januar 2017 seine Mitgliederversammlung durch.

Rudolf Meid, derzeitiger amtierender Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden und erklärte, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Es wurde den Verstorbenen des Vereins gedacht.

Der Chorleiter, Andreas Weis, gab die Planungen für das Frühlingskonzert bekannt.

Ditmar Watermann berichtete bis zum 26. Juli 2016 über das Vereinsgeschehen. Er begründete nochmals, seinen Entschluss, sein Amt ruhen zu lassen und es an der heutigen Mitgliederversammlung zurück zu geben. Er wollte keinen neuen Chorleiter suchen und übte Kritik, dass einen Vereinsfahrt nach Stuttgart nicht zustande kam, da der Chor nicht singfähig gewesen wäre. Nach 20 Jahre als Vorsitzender sei es genug. Er werde den Chor gerne weiter beraten und unterstützen und als Sänger erhalten bleiben. Rudolf Meid zeichnete die Chorleitersuche nach. Innerhalb von 5 Wochen gelang es den neuen Chorleiter, Andreas Weis, zu verpflichten. Er ist ab dem 06. September 2016 musikalischer Leiter und hat alle Ansprüche erfüllt. Die Probenarbeit ist mit ihm einfach nur toll.

Den verbliebenen Vorstandskollegen dankte Rudolf Meid für ihre Verlässlichkeit und Unterstützung. Werner Blatt, der Ehrenchorleiter, hat in dieser Zeit auch dem Chor musikalisch unterstützt, dafür vielen Dank. Die Berichte vom stv. Schriftführer, Schatzmeister und den Kassenprüfern wurden vorgetragen und diskutiert. Die Kassenpüfer, Rainer Grodtke und Dieter Breuch, beantragten die Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes.

Der Ehrenvorsitzende, Wolfgang Balmes, wurde zum Wahlleiter gewählt und Hans Kreuter und Dieter Schottes unterstützten ihn als Wahlhelfer.

Der Wahlleiter dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und stellte den Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung zur Abstimmung. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Rudolf Meid wurde zum 1. Vorsitzenden ohne Gegenkandidat vorgeschlagen und gewählt. Er nahm das Amt an. Leider gelang es nicht einen 2. Vorsitzenden zu wählen. Wolfgang Balmes gab die Leitung der Mitgliederversammlung an den neuen 1. Vorsitzenden zurück.

Die weiteren Ergänzungswahlen ergaben:

Gert Geilich, stv. Kassierer, Dieter Breuch, Notenwart, Rainer Grodtke, Beisitzer und Peter Metzler, Beisitzer.

Der Vorsitzende wies darauf hin, dass der Vorstand in dieser Zusammensetzung bis 2018 die Geschäfte führt. 2018 wird der komplette Vorstand neu gewählt.

Er äußerte die Hoffnung, dass sich dann ein 2. Vorsitzender hoffentlich finden lässt.

Zu Kassenprüfern wurden Hans Kreuter und Dieter Schottes gewählt. Der Vorstand beantragte den Jahresbeitrag für aktive Sänger auf 60,00 Euro im Jahr zu erhöhen. Nach kurzer Diskussion stimmte die Versammlung dem Antrag zu. Ditmar Watermann, Gründungsmitglied, viele Jahre im Vorstand tätig und davon 20 Jahre als Vorsitzender, wurde auf Antrag des Vorstandes von den Anwesenden zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Sein Einsatz für den Verein ist gar nicht hoch genug zu würdigen. Viele Konzerte, Auftritte und die tollen Vereinsreisen trugen immer seine Handschrift.

Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Guntram Portner und Josef Ott wurde ebenfalls gedankt. Sie waren entschuldigt nicht anwesend. Sie werden vom Vorstand zu Hause aufgesucht und der Dank, Urkunde und Präsent überreicht.

Peter Regnery und Hans Singelnstein wurden für 25jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Sie erhielten die Ehrennadel des Polizeichor Koblenz, sowie eine Urkunde und die Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes.

Der Vorsitzende bat die Sänger sich jetzt wieder ganz dem Gesang zu widmen, damit das Frühlingskonzert am 22. April 2017, welches zusammen mit dem Ersten Kölner Akkordeon-Orchester e. V. durchgeführt wird, wieder ein voller Erfolg wird. Es folgten noch einige Ausblicke auf Veranstaltungen in 2017 und die Ankündigung, dass der Veranstaltungskalender zügig erstellt und zur Verfügung gestellt wird.

Mit der Hoffnung auf ein gutes Jahr 2017 schloss der Vorsitzende die Versammlung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige