Allgemeine Berichte | 17.04.2020

115 Jahre - TV 05 Mülheim

Rückblick auf die Anfangszeit und den weiteren Verlauf

Das Gründungsprotokoll. Foto: privat

Mülheim. Man kann sich die Umstände der Jubiläen leider nicht aussuchen. So fiel das 115. Wiegenfest des TV 05 Mülheim am 9.4.2020 genau in die Zeit der Ausgangsbeschränkungen durch die Corona Pandemie. Somit war an ein Fest jeglicher Art natürlich nicht zu denken. Aber trotzdem soll das Jubiläum nicht vergessen werden.

Am 9.4.1905 traf sich Gründungsvater Jakob Schmidt mit Engelbert und Michael Baulig, Johann Karn, Konrad Münch, Josef Nickenig I und II, Anton Risch und Johann Sorger in einer Gaststube in der Kapellenstraße. Begeistert von den Ideen von Turnvater Jahn gründete man den Turnverein Mülheim. Schnell begeistere sich die Jugend in Mülheim und schon nach sechs Wochen zählte man 36 Mitglieder. Bei der Fahnenweihe am 9.6.1907 waren es bereits derer 90. Neben Wanderungen und Turnveranstaltungen gehörten auch immer wieder gesellige Abende dazu, deren Einnahmen sozialen Zwecken der Vereinszugehörigen zugute kamen. Beim 15 jährigen Vereinsjubiläum hatte der TV 05 dann schon 179 Mitglieder.

Nach einer Damenturnriege und der Leichtathletikabteilung wurden bald auch die Handballer im Verein integriert. Sie sollten schon bald zum Aushängeschild des TV 05 Mülheim werden und sind es auch heute noch. Das erste Feldhandballspiel wurde 1922 mit 1:6 verloren, aber bald stellten sich auch erste Erfolge ein. Beim vom TV durchgeführten Gauturntag belegten die beiden Handballmannschaften des Vereines Platz 1 und 2.

Am 6.5.1926 beschloss man die Eintragung ins Vereinsregister, ein Sportplatzgelände für 3500 Reichs Mark zu kaufen und eine Turnhalle zu bauen. Nach der Grundsteinlegung für die Halle am 11.12.1927 wurde diese am 27.10.1929 eingeweiht und hatte beim 25-jährigen Vereinsjubiläum ihre erst Bewährungsprobe zu bestehen.

Natürlich lief auch beim TV nicht immer alles glatt ab. Die Weltkriege, nebst Inflation, machten das Vereinsleben sehr schwer. Allerdings fanden sich immer wieder engagierte Mitglieder die die Fahne des TV hoch hielten und auch in schweren Zeiten alles für das Überleben des Vereines taten.

Schon kurz nach dem Neubeginn 1945 stellten sich bei den Handballern wieder erste Erfolge ein. In der Saison 46/47 errang man die Rheinlandmeisterschaft und ein Jahr später ungeschlagen die Zonenligameisterschaft.

1950 wurde das erste Rhein-Mosel-Handballturnier ausgerichtet. Dieses wurde schnell zu einem der stärkst besetzten Turniere innerhalb des DHB. Teams aus Holland, Schweiz, DDR und der Bundesrepublik garantierten hochklassigen Sport. Dies alles führte zu einem Höhenflug des Handballes im Rheinland. Bei Spielen auf dem Jahnplatz gab es bis zu 3000 Zuschauer.

Die Entwicklung blieb nicht stehen, über Kleinfeldhandball ging es bald in die Halle und auch hier zeigten die Mülheimer ihr Können. 1955 und 57 wurde man jeweils Rheinlandmeister.

Aber auch die weiteren Abteilungen starteten nach dem Krieg wieder mit ihren Aktivitäten. Neben der Schwerathletikabteilung gründeten die Turner 1948 eine Männerriege, zwei Jahre später eine Frauenriege und 1961 die Abteilung Mädchenturnen. Schnell gehörte man zu den besten Turnriegen im Gau-Mittelrhein. Trotz zwischenzeitlichen Problemen mit der Besetzung der Abteilungsleitung, gehören die Turner noch heute zu den Aushängeschildern des Vereines.

1972 wurde die auch heute noch sehr aktive Skiabteilung gegründet. Immer wieder geht es auf gut organisierte Touren in die Alpen, von wo man einzigartige Bilder und Berichte mit in das Rheinland bringt.

1980 taten sich die Handballer aus Mülheim und Kärlich zu einer Spielgemeinschaft zusammen, 1991 trat auch der TV Bassenheim dieser bei. In der Saison 1997/98 schaffte man dann den Aufstieg in die 2. Bundesliga, musste aber nach nur drei Spielzeiten den Abstieg aus der zweithöchsten deutschen Spielklasse hinnehmen. Gebeutelt von finanziellen Problemen löste sich die HSG im Mai 2009 auf und die Spielrechte fielen auf die Stammvereine zurück. Der TV 05 Mülheim startete wieder einmal neu in der Rheinlandliga und schaffte 2011 den Aufstieg in die RPS-Oberliga, in welcher die Mannschaft noch heute spielt. Mehrere Rheinlandpokal Siege wurden in den letzten Jahren ebenfalls noch erzielt. Die Handballer setzen dabei ganz klar auf den eigenen Nachwuchs. Seit einigen Jahren geht man hier mit der JH Mülheim/Urmitz einen gemeinsamen Weg mit dem SV Urmitz. Der Erfolg dieses Weges zeigt sich neben mehreren Rheinlandmeistertiteln auch darin, dass die JH der einzige Verein im Rheinland ist, der in der nun abgebrochenen Saison sowohl in der C-, der B- und der A-Jugend eine Mannschaft in der RPS-Oberliga gemeldet hatte. Alle drei Mannschaften belegten beim Abbruch der Saison einen sehr guten vierten Platz.

Das Angebot wurde stetig erweitert

Immer wieder bietet der TV 05 Mülheim auch neuen Sportarten Möglichkeiten innerhalb des Vereines. Neben den Abteilungen Fit und Fun, Pilates, Eltern-Kind-Turnen, Kinderaerobic, Wirbelsäulengymnastik, Faustball, Nordic Walking und funktionelle Gymnastik, ist es die Volleyballabteilung, die sich in den letzten Jahren zu einem sehr leistungs- und mitgliederstarken Teil des Vereins entwickelt hat.

Nicht unerwähnt bleiben darf auch die Herzsportgruppe. Hier werden wöchentlich unter ärztlicher Aufsicht Rehamaßnahmen durchgeführt. Diese sehr beliebte Gruppe ist auch einer von vielen Gründen, weshalb der TV05 Mülheim vom Sportbund Rheinland offiziell zum „Seniorensport freundlichen Verein“ ausgezeichnet wurde.

Bei allem Sportlichen kam aber auch das gesellige Vereinsleben im TV nie zu kurz. Auf vielen Veranstaltungen waren immer wieder namhafte Persönlichkeiten zu Gast. So z.B. Welt- und Europameister wie Helmut Bantz, Robert Klein, Hardy Frenger, die Geschwister Stauch oder Eberhard Gienger u.v.m.. Aber auch kulturell gab es das ein oder andere Highlight, wie der Auftritt der Kölner Kultband „Bläck Föös“ in der Rheinlandhalle.

Seit 2019 steht mit Dr. Jochen Britz ein neuer engagierter Mann an der Spitze des Vereines, 2. Vorsitzender und Leiter der Handballabteilung ist Marcus Bauer und seit über 40 Jahren bekleidet Gisela Müller den Posten der Geschäftsführerin. Isolde Müller organisiert schon seit über 20 Jahren als Schatzmeisterin die Finanzen des Vereines. Als Ehrenvorsitzende wurden bisher Ewald Dähler und Herbert Nickenig ernannt. Letzterer steht Jochen Britz zur Zeit noch mit Rat und Tat zur Seite.

Der gesamte Vorstand ließ es sich nicht nehmen, sich am Abend des Jubiläumstages via Skype mit einem Glas Sekt zuzuprosten und wird den TV 05 Mülheim auch nach der derzeitigen Krise wieder tatkräftig in die Zukunft führen.

Das Gründungsprotokoll. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Samstag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II