Allgemeine Berichte | 26.02.2018

Jahreshauptversammlung des Eifelvereins Sinzig

Rückblick auf ein erfolgreiches Wanderjahr

Der Vorstand mit den fleißigsten Wanderern.-RÜ-

Sinzig. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Eifelvereins Sinzig in der Winzergaststätte Bad Bodendorf statt. Auf ein positives und ereignisreiches Jahr konnte die Vorsitzende Renate Herzog in ihrem Geschäftsbericht zurückblicken.

Die Ortsgruppe Sinzig ist eine harmonische Gemeinschaft, in der sich die vielen neuen Mitglieder der letzten Jahre gut integriert haben. Der Verein zählte zum Jahresende 184 Mitglieder. Neun Neuzugänge konnten 2017 begrüßt werden; Ortswechsel, Alter, Krankheit und ein Todesfall waren der Grund für acht Abmeldungen. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Wanderfreundin Hannelore Becker gedacht.

Besucht und mit einem kleinen Geschenk bedacht hat die Vorsitzende, soweit es ihr möglich war, im Laufe des Jahres alle älteren Mitglieder, die einen runden oder halbrunden Geburtstag gefeiert haben.

Auf große Resonanz stieß das vielfältige und umfangreiche Wanderprogramm. An den 140 angeboten Tages- und Halbtageswanderungen beteiligten sich 2.899 Personen, und 272 Personen nahmen an 22 Radtouren teil. Ein Beleg dafür, dass es Freude macht, in Gemeinschaft zu wandern und zu radeln und dabei die Natur und Kultur der Region zu entdecken und zu genießen.

Teilnahme am Festumzug

Doch auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Eine Nachtwanderung mit Umtrunk, die Bustour zur Hängeseilbrücke Geierlay, ein gelungenes Sommerfest, die Advents- und Jahresabschlussfeier und auch die Besuche bei Festen der benachbarten Ortsgruppen waren beliebte Ereignisse.

2017 war das Jubiläumsjahr „750 Jahre Stadt Sinzig“. Über große Aufmerksamkeit konnte sich die Gruppe der Eifelfreunde bei ihrer Teilnahme am bunten Festumzug freuen. Unter maßgeblicher Mitwirkung des Eifelvereins Sinzig wurden die alle Stadtteile verbindenden Barbarossaschleifen konzipiert, von Wanderwart Wilfried Arenz und Wegewart Martin Mies markiert und bei der feierlichen Einweihung geführt.

Vorstand entlastet

Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitstreitern, die sich mit großem Engagement und viel Herzblut für die Belange des Vereins eingesetzt haben, bevor Schatzmeisterin Änne Wichterich über Ein- und Ausgaben des Vereins informierte. Die Kassenprüfer Walter Nechterschen und Hartmut Peterson bestätigten die vorbildliche Führung der Kasse. Auf Antrag wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.

Mit Spannung erwartet wurde der Bericht des stellvertretenden Wanderwarts Guido Reckhaus mit der anschließenden Prämierung der eifrigsten Wanderer und Radfahrer durch die Vorsitzende.

In 2017 hat der Eifelverein Sinzig 140 Wanderungen, darunter 73 Halbtageswanderungen, mit einer Gesamtwanderstrecke von 1.833 Kilometern durchgeführt, außerdem gab es 22 Radtouren mit 907 Kilometern Fahrstrecke. Sein Lob und Dank galt den 22 Wanderführern, die mit großem Einsatz dieses umfangreiche Wanderprogramm möglich gemacht haben. Sie bereiten die Touren vor, erkunden oft durch „Vorwandern“ den Zustand der Wege, suchen passende Einkehrmöglichkeiten aus und sind Ansprechpartner vor und während der Wanderung.

Erfolgreiche Wanderführer

Als Wanderführer besonders ausgezeichnet hat sich Richard Volk mit 21 Führungen und über 309 Kilometern Wanderstrecke. Er war nicht nur an drei linksrheinischen Bächen unterwegs, sondern organisierte die Wanderwoche nach Berlin. Dabei führte er zwei Gruppen mit Ortskenntnis und großem geschichtlichen Wissen durch Deutschlands Hauptstadt, und es gelang ihm vorbildlich, ihre grüne und ihre historische und kunsthistorische Seite so zu präsentieren, dass es niemals langweilig wurde.

Weitere Spitzenplätze nahmen die Wanderwarte Wilfried Arenz und Guido Reckhaus mit 17 und 15 Führungen und 251 und 294 gewanderten Kilometern und Alfons Friedsam mit 14 Führungen und 148 Kilometern ein. 16 Radtouren und zusätzlich vier Fußwanderungen hat Walter Nechterschen geleitet. Nach vielen erfolgreichen Jahren gab er die Organisation der Radwanderungen ab 2018 in die Hände von Hans Bauerkämper.

Nach einem kurzen Ausblick auf das Programm 2018 und die Wanderreise zur Insel Rügen begrüßte Guido Reckhaus sechs neue Wanderführer: Güllü Bebek-Baly, Heike Ehlenbeck, Rita Mines, Walter Ockenfels, Helga Ruch und für die Radtouren Hans Bauerkämper.

Ehrung der eifrigsten Wanderer

Nun erfolgte durch die Vorsitzende die Ehrung der eifrigsten Wanderer und Radwanderer: Mit der Teilnahme an 119 Wanderungen und 1.587 Kilometern verdiente sich Ingelore Drever erneut den Wanderpokal.

Weiterhin wurden ausgezeichnet:

Vera Blumenstein, 1.295 Kilometer/99; Alfons Friedsam, 1.277 Kilometer/95; Marlies Groß, 1.256 Kilometer/100; Helga Ruch, 1.202 Kilometer/88; Martin Mies, 1.021 Kilometer/77; Irmgard Kelter, 892 Kilometer/75; Edith Schmidt, 820 Kilometer/72; Wilfried Arenz, 789 Kilometer/59; und Renate Oldenschläger, 780 Kilometer/70 .

Die fleißigsten Radwanderer waren Hans Bauerkämper mit 18 Touren und 780 Kilometern, Maria Bauerkämper mit 16 Touren und 708 Kilometern sowie Walter Nechterschen mit 16 Touren und 700 Kilometern.

Allen wurde eine Urkunde und das Eifeljahrbuch überreicht, bevor die Mitgliedskarten verteilt und von Alfred Pohl die grünen Vereinsjacken ausgegeben wurden und damit der offizielle Teil der Versammlung endete.

Der Vorstand mit den fleißigsten Wanderern.Foto: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"