Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Martin Bassenheim
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Bassenheim. Vor Kurzem fand die planmäßige Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Martin Bassenheim im Pfarrheim statt. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete die Vorsitzende Hildegard Schürmann in Anwesenheit von Präses Michael Rams und Chorleiter Tristan Kusber die Versammlung und begrüßte die anwesenden Chormitglieder. Danach erfolgte das Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Den nächsten Tagesordnungspunkt übernahm die Schriftführerin Rosi Herhaus. Der Jahresbericht 2018 war sehr umfangreich und erinnerte an die im letzten Jahr erfolgten Aktivitäten wie zum Beispiel Mitgestaltung der Ostermesse oder ein Auftritt beim Bunten Nachmittag der kfd-Frauen sowie das Adventskonzert. Der Chor besuchte mit einer Gruppe das Theaterspiel der Kolpingsfamilie in Kärlich, engagierte sich beim Brunnenfest mit seinem Waffelstand, nahm am Kirmesumzug teil und gestaltete die Messe an Kirmes mit.
Es gab einige private Feierlichkeiten im Chor, die jeweils nach den Proben erfolgten und von der Chorgemeinschaft sehr gerne angenommen wurden. Einer der Höhepunkte im letzten Jahr war der Ausflug nach Aachen, der den Teilnehmern die Kaiserstadt mit seiner Geschichte näher brachte. Ein Probentag im November war für ein intensives Einstudieren der Lieder für das Konzert angedacht und wurde dementsprechend genutzt, was der Beifall der Zuhörer am Konzerttag bestätigte.
Der Bericht des Kassenwartes Jürgen Fetz informierte ausführlich über die Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres. Die Kassenprüfer Gisela Roth und Jürgen Häfner bescheinigten ihm eine sorgfältige Buchführung und beantragten die Entlastung, die durch die Versammlung erteilt wurde.
Ausflug ist in Planung
Ein Ausblick auf die kommenden Termine und die geplanten Veranstaltungen im neuen Jahr wurde von der Vorsitzenden vorgestellt.
Ein Ausflug ist bereits in Planung, Mitgestaltungen verschiedener Gottesdienste sind angedacht, ein Probentag vor dem Adventskonzert terminiert. Die jeweiligen Termine werden jeweils zeitnah bekannt gegeben.
Die weiteren Punkte der Tagesordnung waren die Besprechung eingegangener Anträge sowie eine Reflexion des Adventskonzertes, die von den Anwesenden eingehend erörtert wurden. Der Punkt Verschiedenes folgte zum Schluss mit einigen Anregungen der Versammlungsteilnehmer, die von der Schriftführerin sorgfältig protokolliert wurden.
Proben für Konzert des Männerchores Güls
Zum Abschluss ergriff Präses Rams noch einmal das Wort, um allen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr zu danken, im Besonderen der Vorsitzenden für ihren unermüdlichen Einsatz für den Kirchenchor.
In den nächsten Proben werden Lieder für die Messe der Osternacht geprobt sowie ein Repertoire zusammengestellt für einen Auftritt beim Konzert des Männerchores Güls am 31. März. Wer sich projektmäßig daran beteiligen möchte, ist eingeladen, zu den Chorproben donnerstags ab 18 Uhr im Pfarrheim zu kommen.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
