Allgemeine Berichte | 01.03.2021

Obst- und Gartenbauverein Urmitz

Rückschnittarbeiten erfolgt

Am Obstlehrpfad „Örmser Ring“

Die fleißigen Helfer am Örmser Ring. Foto: privat

Urmitz. Am 24. und 25. Februar 2021 trafen sich unter Leitung von Joachim Hommer vier Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Urmitz, unter Corona-Abstandsregeln, am Örmser Ring, um dort die Obstbäume und Begrenzungshecken zurückzuschneiden. Die vier Freunde vom ehemaligen Männerballett der Möhnen sind alle Rentner und haben große Freude bei der Arbeit im Freien und für dieses tolle Naherholungsgebiet der Urmitzer Bürger. Bei der großen Fläche konnten die Arbeiten in Abschnitte eingeteilt werden, sodass auch die Coronaregeln eingehalten werden konnten und man sich nicht zu Nahe kam. Zudem spielte das Wetter bei Temperaturen um die 20 Grad hervorragend mit. Nun können die diversen Obstbäume wie Kirschen, Zwetschgen, Äpfel und Birnen wieder bis zur jeweiligen Erntezeit ihre Früchte entwickeln und für eine reiche Ernte sorgen. Zu den Helfern gehörten: Joachim und Helmut Hommer, Norbert Wessel, Hans Best und Rolf Elzer, der als Nachbar die Gruppe mit Arbeitsgeräten und Kaffee versorgte.

Die fleißigen Helfer am Örmser Ring. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick