Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Rüwwenacher Dorffest anlässlich 1250-jährigem Bestehen des Koblenzer Stadtteils Rübenach

Sehr gut besucht, voller Festplatz und volles Festzelt. Eröffnung mit Fassanstich und anschließend großes Programm bis tief in die Nacht

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Rübenach. Kommt man zum Rüwwenacher Dorffest, fällt einem sofort auf, der Festplatz ist schon am frühen Nachmittag voll und das große Festzelt genauso. Der Koblenzer Stadtteil Rübenach feiert dieses Jahr sein 1250 jähriges Bestehen und alle Veranstaltungen sind gut besucht.

Neben den vielen Festen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten, die sowieso jedes Jahr stattfinden hat der extra hierfür gegründete Verein „1250 Jahre Rübenach“ zu diesem Anlass noch weitere Highlights dazu geplant und durchgeführt.

Mit dem Jubiläumskonzert am 21. Dezember wird die Veranstaltungsreihe feierlich beendet.

Aber noch wird zuerst sommerlich gefeiert und viele sind auf den großen Schulhof der Grundschule gekommen. Vor dem Eingang zum Hof präsentierten sich die Feuerwehr und die Modellfluggruppe Koblenz e.V. wo Mädchen und Jungs den Piloteneignungstest durchführen können.

Hier stehen viele Kinder schon Schlange, weil man bei der Feuerwehr endlich mal im Löschfahrzeug Platz nehmen darf und bei der Modellfluggruppe eine große Fernbedienung zum Testen in die Hand bekommt.

Auf dem Festplatz selbst stehen extra gebaute Häuschen und Stände mit Verpflegung, Getränke und es präsentieren sich Vereine. Im großen Festzelt kommt es jetzt zum offiziellen Teil des Nachmittags, dem Fassanstich. Nachdem Bürgermeisterin Ulrike Mohrs als selbst Rüwwenacher Bürgerin sehr begeistert und herzlich die Begrüßung durchgeführt und sich vor allem bei den vielen Aktiven bedankt hat, hob sie noch extra die verantwortliche Organisation des Dorffestes durch die Altherren des Fußballvereins Rheingold Rübenach hervor, die in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen diesen Tag gestaltet haben. Sie beschrieb wieviel Gutes dieses Jahr des Jubiläums in Rübenach für den Zusammenhalt des Stadtteils bewirkt hat.

Ob Dorf, Ort oder Stadtteil, Ortsvorsteher Thomas Roos machte in seiner kurzen Rede klar, dass die dörfliche Gemeinschaft in Rübenach das wichtigste ist, wofür alle Ehrenamtlichen sich immer wieder engagieren.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Ebenfalls eine Scheckübergabe zum Ortsjubiläum erfolgte einige Tage vorher durch die VR-Bank RheinAhrEifel.

Nun kam endlich der Auftakt des Festes mit dem Fassanstich auf der Bühne, wobei das kleine Fässchen bereitstand und der Hammer so übergroß war, dass viele helfende Hände das ängstliche Bierfässchen festhalten mussten. Ulrike Mohrs hatte die Hauptaufgabe und Thomas Roos hielt den Hahn. Nach fünf Schlägen von vorne kam noch nichts. Das Fäschen hatte zu großen Respekt vor dem Riesenhammer! Nach fünf Schlägen nochmal von oben, kam dann endlich das ersehnte Kölsch und alle waren sich einig, für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Nach dem offiziellen Teil konnten nun endlich die kleinen und großen der Kindershowtanzgruppe „Höppeditzjer“ von der K. und K. Rübenach die Bühne mit ihren Tänzen übernehmen. Von jetzt an war das Festzelt vor allem den Showeinlagen überlassen. Besonders voll war die große Bühne als der Kinderchor der Grundschule mit über 100 Kindern sehr lebendig und beeindruckend mit viel Herz die Rüwwenacher im Zelt begeisterten.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen. Davor konnten sich Bürgermeisterin und Ortsvorsteher nicht drücken und mussten aktiv mitmachen so hoch sie nur das Tanzbein bekommen konnten.

Während des laufenden Nachmittagsprogramms wurde im Hintergrund schon die Technik für die geniale Coverband Sidewalk aufgebaut, die ab 20 Uhr das Zelt zum Beben bringen sollte. Ein sehr gelungener Tag in Rübenach! Das Jubiläumsjahr ist noch nicht zu Ende und dann sind es nur noch 50 Jahre, wenn dann in Rübenach wieder noch größer gefeiert werden kann!

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#