Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Rüwwenacher Dorffest anlässlich 1250-jährigem Bestehen des Koblenzer Stadtteils Rübenach

Sehr gut besucht, voller Festplatz und volles Festzelt. Eröffnung mit Fassanstich und anschließend großes Programm bis tief in die Nacht

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Rübenach. Kommt man zum Rüwwenacher Dorffest, fällt einem sofort auf, der Festplatz ist schon am frühen Nachmittag voll und das große Festzelt genauso. Der Koblenzer Stadtteil Rübenach feiert dieses Jahr sein 1250 jähriges Bestehen und alle Veranstaltungen sind gut besucht.

Neben den vielen Festen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten, die sowieso jedes Jahr stattfinden hat der extra hierfür gegründete Verein „1250 Jahre Rübenach“ zu diesem Anlass noch weitere Highlights dazu geplant und durchgeführt.

Mit dem Jubiläumskonzert am 21. Dezember wird die Veranstaltungsreihe feierlich beendet.

Aber noch wird zuerst sommerlich gefeiert und viele sind auf den großen Schulhof der Grundschule gekommen. Vor dem Eingang zum Hof präsentierten sich die Feuerwehr und die Modellfluggruppe Koblenz e.V. wo Mädchen und Jungs den Piloteneignungstest durchführen können.

Hier stehen viele Kinder schon Schlange, weil man bei der Feuerwehr endlich mal im Löschfahrzeug Platz nehmen darf und bei der Modellfluggruppe eine große Fernbedienung zum Testen in die Hand bekommt.

Auf dem Festplatz selbst stehen extra gebaute Häuschen und Stände mit Verpflegung, Getränke und es präsentieren sich Vereine. Im großen Festzelt kommt es jetzt zum offiziellen Teil des Nachmittags, dem Fassanstich. Nachdem Bürgermeisterin Ulrike Mohrs als selbst Rüwwenacher Bürgerin sehr begeistert und herzlich die Begrüßung durchgeführt und sich vor allem bei den vielen Aktiven bedankt hat, hob sie noch extra die verantwortliche Organisation des Dorffestes durch die Altherren des Fußballvereins Rheingold Rübenach hervor, die in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen diesen Tag gestaltet haben. Sie beschrieb wieviel Gutes dieses Jahr des Jubiläums in Rübenach für den Zusammenhalt des Stadtteils bewirkt hat.

Ob Dorf, Ort oder Stadtteil, Ortsvorsteher Thomas Roos machte in seiner kurzen Rede klar, dass die dörfliche Gemeinschaft in Rübenach das wichtigste ist, wofür alle Ehrenamtlichen sich immer wieder engagieren.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Ebenfalls eine Scheckübergabe zum Ortsjubiläum erfolgte einige Tage vorher durch die VR-Bank RheinAhrEifel.

Nun kam endlich der Auftakt des Festes mit dem Fassanstich auf der Bühne, wobei das kleine Fässchen bereitstand und der Hammer so übergroß war, dass viele helfende Hände das ängstliche Bierfässchen festhalten mussten. Ulrike Mohrs hatte die Hauptaufgabe und Thomas Roos hielt den Hahn. Nach fünf Schlägen von vorne kam noch nichts. Das Fäschen hatte zu großen Respekt vor dem Riesenhammer! Nach fünf Schlägen nochmal von oben, kam dann endlich das ersehnte Kölsch und alle waren sich einig, für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Nach dem offiziellen Teil konnten nun endlich die kleinen und großen der Kindershowtanzgruppe „Höppeditzjer“ von der K. und K. Rübenach die Bühne mit ihren Tänzen übernehmen. Von jetzt an war das Festzelt vor allem den Showeinlagen überlassen. Besonders voll war die große Bühne als der Kinderchor der Grundschule mit über 100 Kindern sehr lebendig und beeindruckend mit viel Herz die Rüwwenacher im Zelt begeisterten.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen. Davor konnten sich Bürgermeisterin und Ortsvorsteher nicht drücken und mussten aktiv mitmachen so hoch sie nur das Tanzbein bekommen konnten.

Während des laufenden Nachmittagsprogramms wurde im Hintergrund schon die Technik für die geniale Coverband Sidewalk aufgebaut, die ab 20 Uhr das Zelt zum Beben bringen sollte. Ein sehr gelungener Tag in Rübenach! Das Jubiläumsjahr ist noch nicht zu Ende und dann sind es nur noch 50 Jahre, wenn dann in Rübenach wieder noch größer gefeiert werden kann!

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Koblenzer Stadtteil Lützel ist die Gasversorgung nach einer Unterbrechung vollständig wiederhergestellt. Die Fachkräfte der Energienetze Mittelrhein (enm) haben die Arbeiten zur Wiederherstellung der Versorgung am Donnerstag erfolgreich beendet. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe, teilt mit, dass alle Anwohnerinnen und Anwohner der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Erdgas versorgt sind.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nächste Aktion am 23. September rund um den fairen Handel

„Neuwied macht mit“ belebt den Marktplatz

Neuwied. Ein Aquarellkurs mit Live-Jazz, ein Boule-Nachmittag, Korbballspielen, Rätselspaß und zuletzt ein Begegnungsfest zum Thema Mut: Schon die ersten Wochen vom Projekt „Neuwied macht mit“ haben gezeigt, wie vielfältig und lebendig der neugestaltete Marktplatz genutzt werden kann. Die Veranstaltungsreihe lädt Bürgerinnen und Bürger immer dienstags im Zwei-Wochen-Rhythmus dazu ein, in der Innenstadt gemeinsam aktiv zu werden – sei es kreativ, sportlich oder musikalisch.

Weiterlesen

Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel dringend benötigt

Aktion von „Cleanup Neuwied“ unterstützt 3.200 Bedürftige

Neuwied. Am Samstag, den 27. September 2025, ruft „Cleanup Neuwied“ in der Zeit von 10 bis 14 Uhr erneut zu Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel auf. Nach den erfolgreichen Aktionen der vergangenen Jahre wurde deutlich, dass die Versorgung das ganze Jahr über von Engpässen betroffen ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst