Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Rüwwenacher Dorffest anlässlich 1250-jährigem Bestehen des Koblenzer Stadtteils Rübenach

Sehr gut besucht, voller Festplatz und volles Festzelt. Eröffnung mit Fassanstich und anschließend großes Programm bis tief in die Nacht

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Rübenach. Kommt man zum Rüwwenacher Dorffest, fällt einem sofort auf, der Festplatz ist schon am frühen Nachmittag voll und das große Festzelt genauso. Der Koblenzer Stadtteil Rübenach feiert dieses Jahr sein 1250 jähriges Bestehen und alle Veranstaltungen sind gut besucht.

Neben den vielen Festen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten, die sowieso jedes Jahr stattfinden hat der extra hierfür gegründete Verein „1250 Jahre Rübenach“ zu diesem Anlass noch weitere Highlights dazu geplant und durchgeführt.

Mit dem Jubiläumskonzert am 21. Dezember wird die Veranstaltungsreihe feierlich beendet.

Aber noch wird zuerst sommerlich gefeiert und viele sind auf den großen Schulhof der Grundschule gekommen. Vor dem Eingang zum Hof präsentierten sich die Feuerwehr und die Modellfluggruppe Koblenz e.V. wo Mädchen und Jungs den Piloteneignungstest durchführen können.

Hier stehen viele Kinder schon Schlange, weil man bei der Feuerwehr endlich mal im Löschfahrzeug Platz nehmen darf und bei der Modellfluggruppe eine große Fernbedienung zum Testen in die Hand bekommt.

Auf dem Festplatz selbst stehen extra gebaute Häuschen und Stände mit Verpflegung, Getränke und es präsentieren sich Vereine. Im großen Festzelt kommt es jetzt zum offiziellen Teil des Nachmittags, dem Fassanstich. Nachdem Bürgermeisterin Ulrike Mohrs als selbst Rüwwenacher Bürgerin sehr begeistert und herzlich die Begrüßung durchgeführt und sich vor allem bei den vielen Aktiven bedankt hat, hob sie noch extra die verantwortliche Organisation des Dorffestes durch die Altherren des Fußballvereins Rheingold Rübenach hervor, die in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen diesen Tag gestaltet haben. Sie beschrieb wieviel Gutes dieses Jahr des Jubiläums in Rübenach für den Zusammenhalt des Stadtteils bewirkt hat.

Ob Dorf, Ort oder Stadtteil, Ortsvorsteher Thomas Roos machte in seiner kurzen Rede klar, dass die dörfliche Gemeinschaft in Rübenach das wichtigste ist, wofür alle Ehrenamtlichen sich immer wieder engagieren.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Ebenfalls eine Scheckübergabe zum Ortsjubiläum erfolgte einige Tage vorher durch die VR-Bank RheinAhrEifel.

Nun kam endlich der Auftakt des Festes mit dem Fassanstich auf der Bühne, wobei das kleine Fässchen bereitstand und der Hammer so übergroß war, dass viele helfende Hände das ängstliche Bierfässchen festhalten mussten. Ulrike Mohrs hatte die Hauptaufgabe und Thomas Roos hielt den Hahn. Nach fünf Schlägen von vorne kam noch nichts. Das Fäschen hatte zu großen Respekt vor dem Riesenhammer! Nach fünf Schlägen nochmal von oben, kam dann endlich das ersehnte Kölsch und alle waren sich einig, für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Nach dem offiziellen Teil konnten nun endlich die kleinen und großen der Kindershowtanzgruppe „Höppeditzjer“ von der K. und K. Rübenach die Bühne mit ihren Tänzen übernehmen. Von jetzt an war das Festzelt vor allem den Showeinlagen überlassen. Besonders voll war die große Bühne als der Kinderchor der Grundschule mit über 100 Kindern sehr lebendig und beeindruckend mit viel Herz die Rüwwenacher im Zelt begeisterten.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen. Davor konnten sich Bürgermeisterin und Ortsvorsteher nicht drücken und mussten aktiv mitmachen so hoch sie nur das Tanzbein bekommen konnten.

Während des laufenden Nachmittagsprogramms wurde im Hintergrund schon die Technik für die geniale Coverband Sidewalk aufgebaut, die ab 20 Uhr das Zelt zum Beben bringen sollte. Ein sehr gelungener Tag in Rübenach! Das Jubiläumsjahr ist noch nicht zu Ende und dann sind es nur noch 50 Jahre, wenn dann in Rübenach wieder noch größer gefeiert werden kann!

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler