Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Am 25.08.2025

Allgemeine Berichte

Rüwwenacher Dorffest anlässlich 1250-jährigem Bestehen des Koblenzer Stadtteils Rübenach

Sehr gut besucht, voller Festplatz und volles Festzelt. Eröffnung mit Fassanstich und anschließend großes Programm bis tief in die Nacht

Rübenach. Kommt man zum Rüwwenacher Dorffest, fällt einem sofort auf, der Festplatz ist schon am frühen Nachmittag voll und das große Festzelt genauso. Der Koblenzer Stadtteil Rübenach feiert dieses Jahr sein 1250 jähriges Bestehen und alle Veranstaltungen sind gut besucht.

Neben den vielen Festen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten, die sowieso jedes Jahr stattfinden hat der extra hierfür gegründete Verein „1250 Jahre Rübenach“ zu diesem Anlass noch weitere Highlights dazu geplant und durchgeführt.

Mit dem Jubiläumskonzert am 21. Dezember wird die Veranstaltungsreihe feierlich beendet.

Aber noch wird zuerst sommerlich gefeiert und viele sind auf den großen Schulhof der Grundschule gekommen. Vor dem Eingang zum Hof präsentierten sich die Feuerwehr und die Modellfluggruppe Koblenz e.V. wo Mädchen und Jungs den Piloteneignungstest durchführen können.

Hier stehen viele Kinder schon Schlange, weil man bei der Feuerwehr endlich mal im Löschfahrzeug Platz nehmen darf und bei der Modellfluggruppe eine große Fernbedienung zum Testen in die Hand bekommt.

Auf dem Festplatz selbst stehen extra gebaute Häuschen und Stände mit Verpflegung, Getränke und es präsentieren sich Vereine. Im großen Festzelt kommt es jetzt zum offiziellen Teil des Nachmittags, dem Fassanstich. Nachdem Bürgermeisterin Ulrike Mohrs als selbst Rüwwenacher Bürgerin sehr begeistert und herzlich die Begrüßung durchgeführt und sich vor allem bei den vielen Aktiven bedankt hat, hob sie noch extra die verantwortliche Organisation des Dorffestes durch die Altherren des Fußballvereins Rheingold Rübenach hervor, die in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen diesen Tag gestaltet haben. Sie beschrieb wieviel Gutes dieses Jahr des Jubiläums in Rübenach für den Zusammenhalt des Stadtteils bewirkt hat.

Ob Dorf, Ort oder Stadtteil, Ortsvorsteher Thomas Roos machte in seiner kurzen Rede klar, dass die dörfliche Gemeinschaft in Rübenach das wichtigste ist, wofür alle Ehrenamtlichen sich immer wieder engagieren.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Ebenfalls eine Scheckübergabe zum Ortsjubiläum erfolgte einige Tage vorher durch die VR-Bank RheinAhrEifel.

Nun kam endlich der Auftakt des Festes mit dem Fassanstich auf der Bühne, wobei das kleine Fässchen bereitstand und der Hammer so übergroß war, dass viele helfende Hände das ängstliche Bierfässchen festhalten mussten. Ulrike Mohrs hatte die Hauptaufgabe und Thomas Roos hielt den Hahn. Nach fünf Schlägen von vorne kam noch nichts. Das Fäschen hatte zu großen Respekt vor dem Riesenhammer! Nach fünf Schlägen nochmal von oben, kam dann endlich das ersehnte Kölsch und alle waren sich einig, für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Nach dem offiziellen Teil konnten nun endlich die kleinen und großen der Kindershowtanzgruppe „Höppeditzjer“ von der K. und K. Rübenach die Bühne mit ihren Tänzen übernehmen. Von jetzt an war das Festzelt vor allem den Showeinlagen überlassen. Besonders voll war die große Bühne als der Kinderchor der Grundschule mit über 100 Kindern sehr lebendig und beeindruckend mit viel Herz die Rüwwenacher im Zelt begeisterten.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen. Davor konnten sich Bürgermeisterin und Ortsvorsteher nicht drücken und mussten aktiv mitmachen so hoch sie nur das Tanzbein bekommen konnten.

Während des laufenden Nachmittagsprogramms wurde im Hintergrund schon die Technik für die geniale Coverband Sidewalk aufgebaut, die ab 20 Uhr das Zelt zum Beben bringen sollte. Ein sehr gelungener Tag in Rübenach! Das Jubiläumsjahr ist noch nicht zu Ende und dann sind es nur noch 50 Jahre, wenn dann in Rübenach wieder noch größer gefeiert werden kann!

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Einen Tanzkurs besonderer Art veranstaltete dann das Martinself Herrenballett der K. und K. bei der viele aus dem Publikum zeigen konnten, ob sie die Grundschritte des Gardetanz auf die Reihe bekommen.

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Für einen richtigen Fassanstich braucht man eine starke Frau und mindestens vier Männer!

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Die Modellfluggruppe Koblenz e.V. führte einen Piloteneignungstest durch.

Zur symbolischen Scheckübergabe der Sparkasse Rübenach kam es anschließend durch Filialleiter Christoph Neander, der einen stattlichen Betrag für das Jubiläumsjahr zur Verfügung stellte. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft