Allgemeine Berichte | 13.10.2017

Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ veranstaltet vom 20. bis 22. Oktober zum ersten Mal ein Street Food Festival

Rund 30 Foodtrucks locken mit kulinarischen Genüssen aus aller Welt

Late Night Shopping am Samstag in den Geschäften der Innenstadt sowie Livemusik an allen drei Tagen

Sie werben für das Street Food Festival in Remagen vom 20. bis 22. Oktober (von links): Petra Pellenz, Volker Thehos, Marc Bors und Günther Balas. Foto: AB

Remagen. Ein ganz tolles Angebot für Bürger und Gäste von Remagen ist der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ um die Vorsitzende Petra Pellenz gelungen. Zum ersten Mal wird es in Remagen zeitgleich zum elften Kunstsalon im Historischen Dreieck ein Street Food Festival mit Musik geben. Veranstaltungsort ist der Parkplatz Grabenstraße. Hier werden von Freitag 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 22. Oktober, 30 Foodtrucks das hoffentlich große Publikum rundum begeistern. Da ist in Remagen wirklich Genuss pur angesagt: Neben der Kunst in allen Variationen in den Remagener Galerien, bei den Ateliergemeinschaften und Künstlervereinigungen im Historischen Dreieck zwischen Marktplatz und Katholischer Pfarrkirche wird es erstmalig auch eine nie da gewesene Vielfalt von Kulinarik aus aller Welt mit dem ersten Street Food Festival in Remagen geben.

Am Freitag startet das erste Remagener Street Food Festival auf dem Parkplatz Grabenstraße um 15 Uhr bis um 22 Uhr, am Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr. Zeitgleich werden am Samstag die Geschäfte in der Remagener Innenstadt den Bürgern und Gästen ein Late Night Shopping offerieren.

Da ist wirklich für alle Sinne etwas dabei. Wie Pellenz aus der Besichtigung von Street Food Festivals in anderen Städten wie Bergheim weiß, sind diese Festivals von wahren Menschenströmen begleitet. Und schön in Remagen sei auch, dass dieses erste Street Food Festival für die Bürger und Gäste der Stadt bei freiem Eintritt angeboten wird. Die Idee hierzu habe der Gastronom des Hotels Anker gehabt. Da diese Veranstaltung am Rhein aber nicht stattfinden konnte, habe die Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ die Idee aufgegriffen und sich mit dem Veranstalter Manfred Beaumart in Verbindung gesetzt.

In rund 30 Foodtrucks wird den Gästen eine Kulinarik geboten, wie es sie nur ganz selten gibt. Da bietet ein Insektenkoch Gaumenfreuden der besonderen Art, da locken Burger in sämtlichen Variationen, da versprechen Ofenkartoffeln in diversen Variationen bis hin zu „Himmel und Äd“ Gaumengenüsse. Da wird es Mexican Food genauso geben wie Maultaschen und Spätzle aus dem Schwaben-Ländle, ob Orient-Imbiss oder frischer Alaska-Lachs, ob meterweise Crêpes oder chinesische Spezialitäten aus dem Wok, ob Edelschinken und Spießbraten oder Barbeque-Leckereien, ob Flammkuchen oder thailändischer Fingerfood, ob Burritos und Churros, ob holländische Pommes und Kibbeling, ob italienische Spezialitäten, Nudeln aus dem Parmesanrand oder Pulled Pork aus dem Gun-Smoker, selbst die Currywurst mit Pommes ist dabei, dabei bei den Spezialitäten aus aller Welt.

Eine Riesenauswahl

Natürlich gibt es dazu auch eine Riesenauswahl an Getränken von den Kaffeespezialitäten über Smoothies und Cocktails bis hin zu goldgelbem Gerstensaft und güldenen Tropfen von den Weinreben.

Und um die Gäste auch musikalisch in Stimmung zu versetzen, wird an allen drei Tagen Livemusik geboten. Das Duo Poppyfield, das beste Country-Duo Europas, wird am Freitag von 18 bis 21.30 Uhr Country-Music von traditionell bis modern bieten. Am Samstag, ebenfalls von 18 bis 21.30 Uhr, spielt das Trio Lostinmusicx gekonnt die Klassiker von Guns ‚n‘ Roses bis Metallica und wird dabei die sparsam instrumentierten Songs in einem neuen Klangbild erscheinen lassen. Am Sonntag wird das Duo Mohnfeld, die Vollblutmusiker Silke und Alex Mohnfeld, von 15 bis 19 Uhr Partymusik mit Klasse bieten.

Relativ unbekannt

Was in anderen Metropolen längst zum Stadtbild zählt, ist in Deutschland noch relativ unbekannt. Streetfood heißt der Trend, bei dem kleine, immer frisch zubereitete Portionen mit ungewöhnlichen Zutaten an hungrige Gäste verkauft werden. Nicht die Masse, sondern Qualität und Frische sind wichtig. Ziel ist es, den Kunden hochwertiges Essen auf der Straße anzubieten. Foodtrucks und Garküchen locken mit kulinarischen Highlights aus Europa, Afrika, Südostasien, Südamerika und dem Orient, es ist für jeden etwas dabei. Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten.

Von München bis Berlin, Frankfurt, Köln, Düsseldorf und auch jetzt in der Region Aachen, ob in den Großstädten oder in der Provinz, in ganz Deutschland setzt sich dieser aus den USA bekannte Trend durch. Street Food Gastronomen kochen gut und immer schnell, sie sind professionell eingerichtet und unterliegen strengster Kontrollen der örtlichen Lebensmittelüberwachung.

So verspricht das Wochenende von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Oktober, ein wahrhaft unterhaltsames Wochenende zu werden mit Musik, Kunst und Kulinarik, so ganz nach dem Motto Remagens: „Kunst, Kultur und Lebensfreude“. AB

Sie werben für das Street Food Festival in Remagen vom 20. bis 22. Oktober (von links): Petra Pellenz, Volker Thehos, Marc Bors und Günther Balas. Foto: AB

Leser-Kommentar
21.10.201718:45 Uhr
Anita Wagner

1. Street Food Festival in Remagen, was für eine Enttäuschung. Statt kulinarischer Vielfalt das ewig gleiche Einerlei von Kirmes-Fressbuden. Schade.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz lädt in die DRK-Begegnungsstätte ein

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal