Ein Besuch vom Medien-Profi an der Schönstätter Marienschule
Rund um Medien, Nachrichten und Journalismus

Vallendar. Während der letzten Wochen beschäftigten sich die Klassen 10c/d mit dem Themenbereich Medien, Nachrichten und allem, was dazugehört. Das Lernen und Informieren zu Aspekten wie der Entstehung von Nachrichten, also dem Prozess zwischen einer Meldung und der darauffolgend veröffentlichten Nachricht, oder dem Unterschied zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern stellte eine gute Vorbereitung auf den Besuch des Nachrichten-Profis Sebastian Bösel, Redakteur beim SWR, dar.
Das Schauen einiger informativer Videos und das Lesen aufschlussreicher Texte bereitete gut auf seinen Besuch vor, ließ zudem aber auch viele Fragen zur Tätigkeit eines Journalisten, der Verlässlichkeit verschiedener Netzwerke u.a. entstehen. Diese sammelten beide Klassen anonym auf einem für den Besuch erstellten Padlet zusammen.
Sebastian Bösel besuchte die Schule zum Beginn des neuen Halbjahres, klärte Fragen und beschäftigte sich mit den zuvor erarbeiteten Themenbereichen ausführlich. Er nannte z.B. Merkmale, an denen man Fake-News erkennen und ihre Verbreitung stoppen kann. Dies konnte anschließend mit dem SWR - Fakefinder getestet werden.
Anhand verschiedener Informationen konnte später selbst eine Nachrichtensendung geplant werden. Zudem teilte Herr Bösel persönliche Erfahrungen, wie beispielsweise seinen Aufenthalt in Brasilien zur Zeit der WM 2014, bei dem er als Assistenz-Korrespondent tätig war. Dadurch wurde ein authentischer Einblick in das „wahre Leben“ eines Journalisten mit seiner Vielfalt und Komplexität des Berufes vermittelt.
Der Besuch von Herrn Bösel fand großen Anklang und weckte bei einigen Schülerinnen das Interesse für den Beruf eines Journalisten oder die Arbeit mit Medien.