
Am 20.08.2025
Allgemeine BerichteNeue Homepage informiert über Geschichte des Andernacher Wahrzeichens
Runder Turm lockt Besucher in Andernach
Andernach. Seit etwa einem Monat kann der Runde Turm zu erweiterten Öffnungszeiten besichtigt werden. Das Andernacher Wahrzeichen lockt seitdem zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.
„Turmwächterin“ Daria Naghibi steht den Besucherinnen und Besuchern auch bei Fragen zur Geschichte des Bauwerks gerne zur Verfügung. Hat man einmal die enge, steile Wendeltreppe erklommen, befindet sich im mittleren Gewölbesaal des Runden Turms eine interessante kleine Ausstellung zur Bau- und Nutzungsgeschichte des imposanten steinernen Riesen, der von ca. 1410–1453 als städtischer Wacht- und Wehrturm an der nordwestlichen Ecke der Stadtmauer errichtet wurde.
Ein besonderes Highlight ist auch der atemberaubende Blick über das Rheintal und weite Teile der Stadt, den man vom Wehrgang in ca. 30 Metern Höhe schweifen lassen kann. Hier oben kann auch ein Blick in ein rekonstruiertes Zimmer der Jugendherberge geworfen werden, die sich im 20. Jahrhundert zeitweise hier befand.
Weitere spannende Informationen sowie zahlreiche historische Darstellungen präsentiert das Stadtmuseum außerdem auf der neuen Homepage des Runden Turmes: www.andernach-kultur.de/stadtmuseum/runder-turm
Nicht nur das Stadtmuseum öffnet den Runden Turm für die Öffentlichkeit, sondern auch die Marinekameradschaft Admiral Hipper Andernach e.V., die im Erdgeschoss ihr Vereinsheim unterhält.
Die Öffnung des Runden Turms wird durch eine Kooperation zwischen dem Jobcenter des Landkreis Mayen-Koblenz und der Perspektive gGmbH gefördert.
Der Runde Turm ist noch bis zum 31. Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 10:30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr. Eintritt: zwei Euro, Kinder unter 12 Jahren frei. Über kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten wird auf der Homepage informiert.
Die Marinekameradschaft öffnet den Turm außerdem mittwochs von 18 bis ca. 20 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 13 bis 18 Uhr.
Pressemitteilung der
Stadtverwaltung Andernach