Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Raiffeisenring ist am Mittwoch, 17. September, Schwerpunkt – Direkter Austausch mit den Bürgern

Rundgang zu Sauberkeit und Sicherheit geht in die dritte Runde

Neuwied. Wie sauber und sicher fühlen sich die Menschen in ihrer Stadt? Diese Frage bewegt viele Bürger – und sie soll nicht nur in Umfragen beantwortet werden, sondern auch direkt vor Ort. Deshalb setzt die Stadt Neuwied ihre Rundgänge zum Thema „Sauberkeit und Sicherheit“ fort und lädt nun zum dritten Mal ein: am Mittwoch, 17. September, um 18 Uhr.

„Die bisherigen Rundgänge haben gezeigt, dass der direkte Austausch wichtig ist. Wir wollen zuhören, Fragen beantworten und gemeinsam nach Lösungen suchen – genau dort, wo die Menschen wohnen und ihren Alltag verbringen“, betont Beigeordneter und Ordnungsdezernent Ralf Seemann.

Treffpunkt ist die Turnhalle im Raiffeisenring. Dort beginnt die Veranstaltung mit einer kurzen Gesprächsrunde, bei der unter anderem die städtische Wohnbaugesellschaft GSG ihre umgesetzten und künftigen Vorhaben skizziert. Im Anschluss startet der gemeinsame Rundgang durch den Raiffeisenring. Auf einer Strecke von rund 1,5 Kilometern werden verschiedene Stationen angesteuert und Themen besprochen – vom neuen Jugendplatz über den Ringmarkt bis hin zu Parksituation, „Rotem Weg“, inneren Wegen und dem Thema Biodiversität im Quartier.

Begleitet wird der Rundgang von zahlreichen Ansprechpartnern, die direkt Rede und Antwort stehen: Beigeordneter und Ordnungsdezernent Ralf Seemann sowie weitere Vertreter der Stadtverwaltung, Mitarbeiter der Servicebetriebe Neuwied (SBN), der Kreisverwaltung, der Polizei, und das Kinder- und Jugendbüros. Dabei sein werden auch GSG-Geschäftsführer David Meurer, Quartiersmanagerin Gabriele May und Ortsvorsteher Sven Lefkowitz.

Damit Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen und Eindrücke unmittelbar einbringen können, setzt die Stadtverwaltung bewusst auf den direkten Austausch vor Ort. Wer schon vorab auf besondere „Brennpunkte“ im Raiffeisenring hinweisen möchte, kann diese per E-Mail an ordnungsamt@neuwied.de senden.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?