Der Eifelverein Andernach war in Wehr unterwegs
Rundwanderung auf dem Kessel-Weg
Andernach. Einen Geysir gibt es nicht nur in der Stadt Andernach-Namedy, sondern auch in der kleinen Ortsgemeinde Wehr auf dem Betriebsgelände der Kohlensäurewerke „CARBO“. Die Fontäne sprudelt zweimal täglich auf bis zu 60 Metern Höhe. Dies konnten rund 50 Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach auf einer Wanderung auf dem Wehrer Kessel-Weg unter der Führung von Maria Zimmermann, Regina Schiff, Eberhard Boers und Roland Körner feststellen. Einmalig war auch die Beschilderung des Wanderweges, wo die Wegweiser auf leeren Säureabfüllflaschen angebracht waren. Der familienfreundliche und gut begehbare Wanderweg führte über Wiesen und durch Buchen- und Fichtenwälder vorbei am NSG „Dachsbusch“. Aussichtspunkte boten immer wieder Ausblicke über den gesamten Wehrer Kessel. An den neun Infotafeln und -steinen lernten die Wanderer Vieles über die Produktion und Erschließung von Kohlensäure, die Aufbereitung mineralisierter Tiefenwasser sowie Abbau und Verhüttung von Eisenerz. Zum Abschluss kehrte die Gruppe im Landgasthof „Laacher See“ in Wehr ein. Auch Gäste sind zu jeder Wanderung willkommen. Wer mehr über die Aktivitäten des Eifelvereins Andernach erfahren möchte, kann sich im Vereinsheft, im Touristikzentrum neben dem Geysirgebäude in der Konrad-Adenauer-Allee 40 in Andernach, auf der Homepage: www.eifelverein-andernach.de oder bei dem 1. Vorsitzenden Gabriel Riehl unter Tel. (0 26 01) 91 17 36 0 informieren.
