Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.V.

SG Urbar feierte wieder seinen jährlichen Königsball

Die Urbarer Schützen feierten auch im Jahr 2025 zu Ehren ihrer neuen Majestäten ihren traditionellen Königsball. Foto: privat

Urbar. Die Urbarer Schützen feierten auch im Jahr 2025 zu Ehren ihrer neuen Majestäten ihren traditionellen Königsball. Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung im Saal des Restaurants „Herzog von Nassau“ in Vallendar statt. Vor dem offiziellen Beginn trafen sich die neuen Majestäten mit ihren Adjutanten und dem Fähnrich zu dem Foto am Brunnen des Rathausplatzes in Vallendar.

Zum Königsball erschienen die Damen in festlicher Kleidung und die Herren in den traditionellen Uniformen. Zu Beginn der Veranstaltung marschierten die neuen Majestäten in den Festsaal ein. Diese sind namentlich das Königspaar Christian und Michelle Kessler, die Damenkönigin Christa Steinhardt, der 1. Vorsitzende, Joachim Weber und der Fähnrich Daniel Castor. Der Bambinikönig Matteo Herth und der Schülerkönig Philipp Hirsch nahmen an dieser Veranstaltung nicht teil.

Joachim Weber hielt eine kurze Ansprache und hob noch einmal die guten Leistungen der Majestäten beim Schützenfest hervor. Nach dem Sektempfang begann der gemütliche Teil des Abends. Das Duo L.S. PART TWO sorgte auch an diesem Abend für die musikalische Unterhaltung. Die Majestäten eröffneten die Tanzrunde. Den Höhepunkt beim Tanzen brachte die Polonaise „180 Grad“. Die Stimmung war grandios.

Es wurden an diesem Abend auch viele Mitglieder geehrt, die sich im vergangenen Jahr besonders für das Gelingen der 100-Jahrfeier eingesetzt haben. Joachim Weber bedankte sich ebenfalls bei den Mitgliedern, die diesen Königsball so gut organisiert haben.

Zu später Stunde fand auch wieder eine Tombola statt. Jeder weibliche Gast erhielt von der Damenkönigin ein Tombola-Los. Die Damenkönigin Christa Steinhardt stiftete einen großen Korb mit Delikatessen aus Italien. Auch die männlichen Gäste erhielten von ihrem König ein Tombola-Los. Der Schützenkönig Christian Kessler stiftete einen großen Korb mit bayrischen Delikatessen.

Insgesamt hatte die Tombola hatte auch in diesem Jahr wieder viele schöne Preise. Es wurde wieder bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Die Urbarer Schützen feierten auch im Jahr 2025 zu Ehren ihrer neuen Majestäten ihren traditionellen Königsball. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Am Donnerstag, den 25. September 2025, unternahm die Freie Wählergruppe e.V. (FWG) Vettelschoß einen gelungenen Tagesausflug ins Ahrtal und die malerische Altstadt von Ahrweiler.

Weiterlesen

Unkel. Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der jüngst beendeten Ausstellung „Nichts als Wahres – und Gutes – und Schönes. (Bundesdeutscher Bildatlas)“ von Malte Sonnenfeld für ihre Sammlung erworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe