Die siegreichen Einzelfahrer. Foto: VG Weißenthurm / Kim Lachmann

Am 22.08.2025

Allgemeine Berichte

STADTRADELN 2025: Erste Siegerehrung im neuen Umweltbeirat der VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Zum ersten Mal hat die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Siegerinnen und Sieger der Aktion STADTRADELN ausgezeichnet – und das im Rahmen der ersten, konstituierenden Sitzung des neu gebildeten Umweltbeirates der VG. In zwei Kategorien kürte die Verwaltung jeweils die ersten drei Plätze mit attraktiven Preisen.

Ein hochwertiges Insektenhotel überreichte Bürgermeister Thomas Przybylla an das radelaktivste Team Basjanes, das 1.284 Fahrten absolvierte und dabei über 16.300 Kilometer zurücklegte. Für die Radfans des Mittelrhein-Gymnasiums, die über 12.500 Kilometer in die Pedale traten, gab es zehn fair gehandelte Fußbälle mit dem Fairtrade-Siegel. An die Förder- und Wohnstätte Kettig, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit über 7.500 Kilometern den dritten Platz belegten, ging ein Gutschein für einen Obstbaum.

Die erfolgreichste Einzelleistung erzielte Heinz Dott, der im dreiwöchigen Aktionszeitraum mehr als 1.240 Kilometer auf seinem Fahrrad zurücklegte. Den hervorragenden zweiten Platz belegte Florian Eisenberg mit knapp 1.200 Kilometern, dicht gefolgt von Hans-Dieter Böhm, dessen Strecke über 1.000 Kilometer lag und der den dritten Platz in der Kategorie Einzelleistung erradelte. Sie alle können ihre Ausrüstung nun mit einem Gutschein in unterschiedlicher Höhe von Fahrrad Esper ergänzen.

„Ich freue mich, heute zum ersten Mal eine Siegerehrung zum Stadtradeln durchführen zu können“, sagte Przybylla und ergänzte: „Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gehören in die Mitte unserer Verbandsgemeinde.“ Mit 234 aktiven Radlerinnen und Radlern, darunter 16 Teams, nahmen in diesem Jahr so viele Bürgerinnen und Bürger aus der VG teil wie noch nie zuvor. Zum ersten Mal war die VG Weißenthurm 2022 unter dem Dach des Landkreises Mayen-Koblenz bei der weltgrößten Radverkehrskampagne dabei. Damals stiegen 34 Bürgerinnen und Bürger für drei Wochen auf das Fahrrad um. „Die hohe Beteiligung 2025 zeigt, wie wichtig vielen Klimaschutz und Bewegung ist“, betonte Przybylla.

Dass ökologische Themen grundsätzlich hohe Priorität in der VG Weißenthurm haben, zeigt auch die Einrichtung eines Klima- und Umweltbeirates. Die erste Sitzung des neuen Gremiums bot nicht nur Gelegenheit für die STADTRADELN-Siegerehrung. Auf der Tagesordnung standen neben der Verpflichtung der Mitglieder die Wahl eines Vorstands und seiner Stellvertretung, Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung, zum kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sowie zur VG-Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“. Die Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus, Klimaschutz und Presse, Kim Lachmann, stand dem Gremium für zahlreiche Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die öffentliche Sitzung im VG-Ratssaal verfolgten zudem viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. BA

Die Teamsieger.

Die Teamsieger.

Die siegreichen Einzelfahrer. Foto: VG Weißenthurm / Kim Lachmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Handwerkerhaus
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket