Allgemeine Berichte | 22.08.2025

STADTRADELN 2025: Erste Siegerehrung im neuen Umweltbeirat der VG Weißenthurm

Die siegreichen Einzelfahrer. Foto: VG Weißenthurm / Kim Lachmann

VG Weißenthurm. Zum ersten Mal hat die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Siegerinnen und Sieger der Aktion STADTRADELN ausgezeichnet – und das im Rahmen der ersten, konstituierenden Sitzung des neu gebildeten Umweltbeirates der VG. In zwei Kategorien kürte die Verwaltung jeweils die ersten drei Plätze mit attraktiven Preisen.

Ein hochwertiges Insektenhotel überreichte Bürgermeister Thomas Przybylla an das radelaktivste Team Basjanes, das 1.284 Fahrten absolvierte und dabei über 16.300 Kilometer zurücklegte. Für die Radfans des Mittelrhein-Gymnasiums, die über 12.500 Kilometer in die Pedale traten, gab es zehn fair gehandelte Fußbälle mit dem Fairtrade-Siegel. An die Förder- und Wohnstätte Kettig, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit über 7.500 Kilometern den dritten Platz belegten, ging ein Gutschein für einen Obstbaum.

Die erfolgreichste Einzelleistung erzielte Heinz Dott, der im dreiwöchigen Aktionszeitraum mehr als 1.240 Kilometer auf seinem Fahrrad zurücklegte. Den hervorragenden zweiten Platz belegte Florian Eisenberg mit knapp 1.200 Kilometern, dicht gefolgt von Hans-Dieter Böhm, dessen Strecke über 1.000 Kilometer lag und der den dritten Platz in der Kategorie Einzelleistung erradelte. Sie alle können ihre Ausrüstung nun mit einem Gutschein in unterschiedlicher Höhe von Fahrrad Esper ergänzen.

„Ich freue mich, heute zum ersten Mal eine Siegerehrung zum Stadtradeln durchführen zu können“, sagte Przybylla und ergänzte: „Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gehören in die Mitte unserer Verbandsgemeinde.“ Mit 234 aktiven Radlerinnen und Radlern, darunter 16 Teams, nahmen in diesem Jahr so viele Bürgerinnen und Bürger aus der VG teil wie noch nie zuvor. Zum ersten Mal war die VG Weißenthurm 2022 unter dem Dach des Landkreises Mayen-Koblenz bei der weltgrößten Radverkehrskampagne dabei. Damals stiegen 34 Bürgerinnen und Bürger für drei Wochen auf das Fahrrad um. „Die hohe Beteiligung 2025 zeigt, wie wichtig vielen Klimaschutz und Bewegung ist“, betonte Przybylla.

Dass ökologische Themen grundsätzlich hohe Priorität in der VG Weißenthurm haben, zeigt auch die Einrichtung eines Klima- und Umweltbeirates. Die erste Sitzung des neuen Gremiums bot nicht nur Gelegenheit für die STADTRADELN-Siegerehrung. Auf der Tagesordnung standen neben der Verpflichtung der Mitglieder die Wahl eines Vorstands und seiner Stellvertretung, Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung, zum kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sowie zur VG-Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“. Die Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus, Klimaschutz und Presse, Kim Lachmann, stand dem Gremium für zahlreiche Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die öffentliche Sitzung im VG-Ratssaal verfolgten zudem viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. BA

Die Teamsieger.

Die Teamsieger.

Die siegreichen Einzelfahrer. Foto: VG Weißenthurm / Kim Lachmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige