Allgemeine Berichte | 29.07.2024

SV Altenahr nun schon drei Jahre ohne Tennisanlage

Hier war einst der Tennisplatz des SV Altenahr.  Foto: privat

Altenahr. Der Sportverein Altenahr mit seiner großen Tennisabteilung wurde bei der Flutkatastrophe vor drei Jahren existenziell getroffen. Seine im Vereinsbesitz befindliche Tennisanlage mit drei gut gepflegten Tennisplätzen und einem Clubhaus wurde von einer Flutwelle, die sich an den Eisenbahnbrücken angestaut hatte, komplett ausradiert. Seitdem war der Tennisverein ohne eigene Sportanlage. Um zumindest einen kleinen Teil der Jugendarbeit fortführen zu können, wurde zuerst auf dem alten Tennisplatz an der Sommerrodelbahn in Kalenborn Tennis gespielt. Nachdem die Verbandsgemeindeverwaltung auf dem alten Tennisplatz ihre Verwaltung erweitert hatte, musste eine neue Lösung gefunden werden. Diese wurde in Kooperation mit dem Helfershuttle und den anderen Sportvereinen auf dem alten Sportgelände der Ahrtalschule in Form eines Sportzelts, welches auch von anderen Sportabteilungen gemeinschaftlich genutzt wird, gefunden. Schließlich trat 2022 der damalige Vorstand des ABK Ahrbrück auf den SV Altenahr zu und bot ihm den alten, ehemaligen Fußballplatz in Ahrbrück als neues Sportgelände an. Aufgrund der Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Ahrbrück, Kreisverwaltung Ahrweiler und ABK Ahrbrück konnten dort Mitte 2023 zwei neue, moderne Tennisplätze entstehen, welche nachhaltig und zeitgemäß sind: Der neuartige Belag braucht kein Wasser und sie sind ganzjährig bespielbar.

Die neuen Tennisplätze dort wurden ohne öffentliche Mittel - allein aus Vereinsmitteln finanziert, worauf der Verein zurecht sehr stolz ist - auf der anderen Seite jedoch auch Fragen aufwirft, warum die ihm zustehenden Mittel des Wiederaufbaus nicht abgerufen werden durften.

Da der neue Vorstand des ABK aber nun die Eigennutzung des alten Fußballplatzes prüft, muss sich der SV Altenahr jedoch wohl erneut nach einer neuen Spielfläche für seine Tennisplätze umschauen, was aufgrund der Enge des Tals und der wenigen freien Flächen ein extrem schwieriges Unterfangen ist.

Warum auf der alten, schönen Tennisanlage im Langfigtal kein Neubau möglich sein soll, erschließt sich auch nicht jedem Bürger. Das Umweltministerium RLP und die SGD Nord haben die wasserbaurechtlichen Auflagen hier dementsprechend hochgelegt, dass unter den derzeitigen Bedingungen eine Wiedererrichtung nahezu unmöglich erscheint.

Nach nunmehr drei Ausweichanlagen in drei Jahren wird es für den Tennisverein unheimlich schwer, seinen Sportbetrieb und somit seine große Jugendarbeit weiter fortzuführen, sollte der Sportplatz in Ahrbrück geräumt werden müssen.

„Wenn nicht zeitnah eine Alternative gefunden werden kann, könnte der SV Altenahr als letzter großer Sportverein in Altenahr ein weiteres Opfer der Flutkatastrophe werden. Im Sinne der Kinder und Jugendlichen, sowie der sportinteressierten Bevölkerung, aber auch der Attraktivität des Standortes Altenahr, wäre es wichtig, eine Lösung für den Sport zu finden“, heißt seitens der Vereinsmitglieder.

Weitere Themen

Hier war einst der Tennisplatz des SV Altenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler