Die erste Mannschaft des SV 1911 Niederlahnstein, die 1960 als Meister der 2. Liga in die Oberliga aufstieg: (Stehend v.li.) Ladner, Henrich, Hell, Knopp, Scheunemann, Wirges, Trainer Hermann Oster, Weyl. (Vorne v.li.) Kratz, Hopfenmüller, Berressen. Slg. Stadtarchiv Lahnstein

Am 11.07.2017

Allgemeine Berichte

Stadt Lahnstein

SV Niederlahnstein zählte zu den ganz Großen

Vermutlich kleinste Stadt in der höchsten Fußballliga

Lahnstein. In der ehemaligen Zeitschrift „DER Fußball SPORT“ wurden in den 1960er Jahren wöchentlich zwei Fußballvereine aus dem In- und Ausland, die Besonderes geleistet hatten, in der Rubrik „Unser Nadelkissen“ vorgestellt und mit ihren Vereinsabzeichen präsentiert. Die Ausgabe vom 17. Juli 1967 berichtet - neben dem FC Twente Enschede - über den SV 1911 Niederlahnstein (SVN), wie der Lahnsteiner Mitbürger Helmut Landsrath belegen kann.

Niederlahnstein war in der Vor-Bundesligazeit, also vor 1963/64, mit 8.000 Einwohnern die vermutlich kleinste Stadt, die in der höchsten deutschen Fußball-Liga spielte. Das war in der Saison 1960/61 und 1962/63 in der 1. Liga Südwest (auch Oberliga Südwest genannt); daneben gab es noch die Oberligen Nord, West und Süd.

In den Jahren 1956-1960 und 1961/62 spielte der SVN in der 2. Liga Südwest und - ab Gründung der Bundesliga – 1963/64 in der Regionalliga Südwest. Gespielt wurde auf dem 1959 eingeweihten Rasensportplatz an der Kölner Straße gegenüber der Deines-Bruchmüller-Kaserne. Später spielte der Verein in der Verbandsliga Rheinland, bevor er 1973 mit dem SC 09 Oberlahnstein zur SG Eintracht Lahnstein fusionierte.

In der Ausgabe vom 4. Juni 1968 wurden die Abzeichen aller bisher vorgestellten 100 Vereine auf einer Doppelseite abgebildet. Eine Kopie hiervon hat Landsrath dem Stadtarchiv Lahnstein übergeben. In der Tat ist hier die Clubnadel des SV 1911 Niederlahnstein in gleich großer Aufmachung neben denjenigen von Juventus Turin, Real Madrid und FC Barcelona verewigt.

Das Clubabzeichen bringt die Motive des rot-weißen Stadtwappens in den Clubfarben grün-weiß. Das Wappen ist in zwei Felder unterteilt. Im linken Feld befindet sich das Kreuz, das auf die frühere Zugehörigkeit Niederlahnsteins zum Kurfürstentum Trier hinweist, bevor es nach 1803 zum Herzogtum Nassau kam. Der Anker im rechten Feld ist das Symbol des Schiffergewerbes, das früher in Niederlahnstein heimisch war.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Lahnstein

Übersicht der Fußballclubzeichen im Magazin „DER Fußball SPORT“ vom 4. Juni 1968 mit dem Wappen des SV 1911 Niederlahnstein (rot markiert).

Übersicht der Fußballclubzeichen im Magazin „DER Fußball SPORT“ vom 4. Juni 1968 mit dem Wappen des SV 1911 Niederlahnstein (rot markiert).

Die erste Mannschaft des SV 1911 Niederlahnstein, die 1960 als Meister der 2. Liga in die Oberliga aufstieg: (Stehend v.li.) Ladner, Henrich, Hell, Knopp, Scheunemann, Wirges, Trainer Hermann Oster, Weyl. (Vorne v.li.) Kratz, Hopfenmüller, Berressen.Fotos: Slg. Stadtarchiv Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs ist nicht mehr möglich

Wegen Hochwasser-Gefahr: Fahrradweg in Bad Neuenahr gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Mayen. Für Dienstagmorgen, 9. September, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Zeitraum 2.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4) für den Kreis Mayen-Koblenz ausgesprochen. Die Warnung gilt von 2 bis voraussichtlich 11 Uhr. Laut Prognose können in Verbindung mit Gewittern oder kräftigen Schauern punktuell bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025